Advertisements

32-Zoll-Zero-G-Gaming-Monitor von Monoprice im Test Vor 1 Tag – Monoprices großer Budget-Monitor wird von seinen Feinden ausmanövriert. Monoprice 32-Zoll-Zero-G

Matthew S. Smith

Wahrscheinlich kennen Sie Monoprice am besten für seine preiswerten HDMI-Kabel, aber die Ambitionen des Unternehmens gehen weit darüber hinaus. Es verkauft eine große Auswahl an Geräten, darunter in den letzten Jahren eine vollständige Reihe von Computermonitoren.

Das 32-Zoll-Zero-G von Monoprice (Modell 42891) gehört zu den günstigeren Displays. Dieser 32-Zoll-1440p-Monitor hat eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und adaptive Synchronisierung für nur 329,99 $ (kürzlich im Angebot für 322,22 $). Das ist nicht viel für einen Gaming-Monitor mit diesen Spezifikationen und dieser Größe. Monoprice fällt jedoch leicht hinter seine aggressivsten Konkurrenten zurück.

Monoprice 32 Zoll Zero-G – Design

Der 32-Zoll-Zero-G von Monoprice ist sofort generisch. Es hat schmale Lünetten und ein einfaches mattschwarzes Finish. Die meisten Billighersteller könnten ihr Abzeichen auf dieses Display kleben und Schluss machen, aber Monoprice geht noch einen Schritt weiter mit einem mattschwarzen Logo, das bei den meisten Lichtverhältnissen kaum sichtbar ist. Ein paar LED-Leuchten auf der Rückseite des Monitors versuchen, das Aussehen aufzupeppen, aber sie sind schwach und schwer zu erkennen.

Ich habe nichts gegen den markenlosen Look, aber ich bin sicher, dass einige es als Nachteil sehen werden. Mehrere große Marken, darunter Dell und Samsung, bieten preisgünstige 32-Zoll-Monitore mit unverwechselbarem Design an.

Der Fokus von Monoprice auf das Budget setzt sich am Stand fort. Es erfordert einige kleinere Montagearbeiten, daher benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher. Der Ständer ist stabil, passt sich aber nur der Neigung an. Das ist enttäuschend. Konkurrenten ähnlicher Preise wie das Gigabyte G32QC und das Dell S3222DGM bieten eine Höhenverstellung, damit Sie eine bequeme Position finden können.

Der Ständer des 32-Zoll-Zero-G verwendet nicht den typischen VESA-Abstand von 100 mm x 100 mm, sondern das weniger verbreitete Muster von 75 mm x 75 mm. Dies bedeutet, dass Sie weniger Möglichkeiten haben, einen Monitorarm oder Ständer eines Drittanbieters hinzuzufügen.

Kurz gesagt, das Design ist ein Fehlschlag. Es fühlt sich an, als ob Monoprice versucht, mit Budget-Monitoren von vor einigen Jahren zu konkurrieren, anstatt mit den funktionsreicheren Budget-Monitoren, die heute verkauft werden.

Monoprice 32 Zoll Zero-G – Funktionen & Menü

Ein Blick auf das Datenblatt des 32-Zoll-Zero-G-Monitors von Monoprice gibt Anlass zu Optimismus. Der Monitor hat eine Auflösung von 2.560 x 1.440 bei einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 165 Hz und Adaptive Sync wird unterstützt. Der Monitor hat auch eine aggressive und auffällige 1500R-Kurve, die Fans von gekrümmten Displays ansprechen wird.

Konnektivität ist ein Gewinn und für manche vielleicht das attraktivste Merkmal des Monitors. Der 32-Zoll-Zero-G verfügt über zwei DisplayPort-1.4- und zwei HDMI-2.0-Anschlüsse. Es ist ungewöhnlich, vier Videoeingänge in einem preisgünstigen Monitor zu sehen. Die meisten begnügen sich mit einem DisplayPort und einem HDMI.

Dem 32-Zoll-Zero-G fehlt jedoch USB, sodass es nicht als USB-Hub zum Anschließen kabelgebundener Peripheriegeräte fungieren kann. Dies ist in dieser Kategorie üblich, obwohl einige Alternativen, wie Gigabytes G32QC, ein Paar USB-A-Anschlüsse bieten.

Monoprice verlässt sich auf eine altmodische Anordnung physischer Tasten, um das Bildschirmmenü aufzurufen und zu steuern. Die Tasten sind dank einer nach unten gerichteten LED am Netzschalter leicht zu finden, die Ihnen hilft, sich zu orientieren. Die Menüs sind jedoch etwas chaotisch. Sie sind umständlich angeordnet und bieten keinen schnellen, sofortigen Zugriff auf viele allgemeine Funktionen, wie z. B. Kontrastanpassungen.

Monoprice 32 Zoll Zero-G – Gaming-Performance

Das Monoprice 32-Zoll Zero-G kann nicht mit seinem Design und seiner Ausstattung überzeugen. Sie können es jedoch verzeihen, sobald Sie ein Spiel starten, da die Bildqualität des Monitors für den Preis gut ist.

Dieser Monitor verwendet ein VA-Panel und wie die meisten Monitore seiner Art hat der 32-Zoll-Zero-G ein starkes Kontrastverhältnis und eine gute Leistung in dunklen, schattigen Szenen. Bewundern Sie die schönen, dunklen Ausblicke auf Final Fantasy XIV: Endwalkers last zone machte diesen Vorteil deutlich und vermittelte ein Gefühl von Tiefe und Atmosphäre, das TN- und IPS-Monitoren fehlt.

Die Farbleistung ist ein Highlight. Obwohl nicht perfekt, hatte der Monitor insgesamt eine hervorragende Farbgenauigkeit und schnitt sowohl bei Farbtemperatur- als auch bei Gamma-Tests gut ab. Die lebendige Optik von Heiligenschein unendlich stach auf dem 32-Zoll-Zero-G heraus. Dies wird durch die maximale anhaltende Helligkeit des Monitors von fast 350 Nits unterstützt, ein starkes Ergebnis für einen preisgünstigen Monitor, der Spielen visuelle Schlagkraft verleiht.

Dies ist kein Wide-Gamut-Monitor, was bedeutet, dass der Farbraum keinen großen Teil von DCI-P3 oder AdobeRGB abdeckt (ich habe 92 bzw. 86 % gemessen). Dies kann jedoch in Spielen ein Vorteil sein, da die meisten nur auf den sRGB-Farbraum ausgerichtet sind. Gaming-Monitore mit Wide-Gamut-Unterstützung können übersättigt erscheinen, mit einer Neonqualität bis hin zu leuchtenden Farben, wenn ihnen ein gut implementierter sRGB-Modus fehlt.

Die Bildschärfe ist in Ordnung. Eine Auflösung von 2.560 x 1.440 auf einem 32-Zoll-Display entspricht 92 Pixel pro Zoll, was ungefähr zwischen der Schärfe eines 24-Zoll-Monitors mit 1080p und einem 27-Zoll-Monitor mit 1440p liegt. In den meisten Situationen sieht es gut aus, aber es fehlt das scharfe Aussehen, das Sie auf einem teureren 4K-Monitor genießen würden. Dies kann bei Spielen mit mittelmäßigem Anti-Aliasing ein Problem sein, wie z Forza Horizont Serie und Final Fantasy XIV.

Ich habe mäßige Probleme mit der Gleichmäßigkeit der Hintergrundbeleuchtung am oberen Rand meines Testdisplays festgestellt. Zwei Lichtsäulen waren in pechschwarzen Szenen offensichtlich, wenn sie in einem abgedunkelten Raum betrachtet wurden. Dieses Problem tritt jedoch häufig bei Gaming-Monitoren auf, und der Monoprice ist für den Preis überdurchschnittlich gut.

HDR wird unterstützt, obwohl Monoprice die Funktion nicht auf seiner Website bewirbt. Das ist das Beste. Die Helligkeit des Monitors ist zwar gut für einen Budget-Monitor, reicht aber nicht aus, um HDR gerecht zu werden. Das gilt auch für die Konkurrenz. Sie können kein gutes HDR von einem Monitor erwarten, der unter 500 US-Dollar verkauft wird.

Alles in allem schafft es der 32-Zoll-Zero-G von Monoprice, seine Budgetrechnung zu übertreffen. Der gute Kontrast, die solide Farbleistung, die anständige Schärfe und das Fehlen ernsthafter Mängel machen den Monitor zu einem soliden Leistungsträger. Es ist besonders attraktiv für Spieler, die dunklere Spiele spielen, wie z Diablo II: Wiederauferstanden oder der Resident Evil Serie. Diese Spiele können auf preisgünstigen IPS-Monitoren langweilig und ausgewaschen aussehen.

Monoprice 32-Zoll Zero-G – Konsolenspielleistung

Das 32-Zoll-Zero-G von Monoprice ist nicht für Konsolenspiele konzipiert. Die Auflösung von 1440p ist für die meisten Konsolen schlecht geeignet, da sie nur von der Xbox Series X|S unterstützt wird. Selbst dann werden nicht alle Spiele mit einer Auflösung von 1440p ausgegeben. Das unterdurchschnittliche HDR des Monitors nimmt auch den Reiz, ihn mit einer modernen Spielekonsole zu kombinieren.

Zumindest auf einer kompatiblen Konsole können Sie Spiele mit hoher Bildwiederholfrequenz genießen, da die HDMI-Anschlüsse Bildwiederholfrequenzen von bis zu 144 Hz unterstützen.

Monoprice 32 Zoll Zero-G – Bewegungsleistung

Auf dem Papier scheint der 32-Zoll-Zero-G von Monoprice eine starke Bewegungsleistung zu bieten. Es hat eine maximale Bildwiederholfrequenz von 165 Hz (144 Hz über HDMI) und unterstützt Adaptive Sync, was in meinen Tests sowohl mit AMD FreeSync als auch mit Nvidia G-Sync gut funktionierte. Es gibt jedoch einen bekannten Fehler, der den 32-Zoll-Zero-G zurückhält: Bewegungsflecken hinter dunklen Objekten.

Das Problem geht über schnelle Objekte oder schnelle Kameraschwenks hinaus. Der Staubhase, ein Diener in Final Fantasy XIV Das ist im Wesentlichen ein Ball aus schwarzem Flaum, der einen leichten Fleck verursacht, indem er nur über den Bildschirm schlendert. Das Problem ist mir auch beim Strategiespiel aufgefallen Slipanlagen. Einzelne Planeten, die sich von einem helleren galaktischen Hintergrund abheben, verschmiert, als ich über mein Imperium schwenkte.

Dieses Problem tritt häufig bei Budget-VA-Monitoren auf, daher ist es kein Schock, es auf dem 32-Zoll-Zero-G von Monoprice zu sehen. Dennoch sollten sich Spieler, die kompetitive Actionspiele mögen, woanders umsehen. Sie werden Details verpassen, wenn Sie die Kamera schnell schwenken und wenn sich dunkle Objekte über Ihr Sichtfeld bewegen.

Monoprice versucht, dies mit einer MRPT-Funktion zu bekämpfen, die die Hintergrundbeleuchtung blitzt, um Bewegungsunschärfe zu reduzieren. Es bietet eine gewisse Verbesserung, aber MPRT hat den Nebeneffekt, dass das Display gedimmt wird, und der 32-Zoll-Zero-G ist nicht hell genug, um dieses Problem zu überwinden. Die meisten Leute finden das Display zu dunkel, wenn die MRPT-Funktion eingeschaltet ist.

Monoprice 32 Zoll Zero-G – Alltagsleistung

Ein 32-Zoll-Monitor kann als anständiger Ersatz für einen Fernseher dienen, wenn Sie in einer kleinen Wohnung leben, und der 32-Zoll-Zero-G von Monoprice eignet sich gut für die Verwendung mit mehreren Geräten. Der gute Kontrast und die Leistung in dunklen Szenen des Monitors eignen sich besser für Netflix als für eine IPS-Alternative. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr bevorzugtes Eingabegerät eine Auflösung von 1440p unterstützt, da viele dies nicht tun.

Die relativ genaue Bildqualität des 32-Zoll-Zero-G bedeutet, dass Sie Bilder oder Videos mit einer angemessenen Erwartung bearbeiten können, dass die Ergebnisse auf anderen Displays gut aussehen.

Die 1440p-Auflösung des Monitors kann jedoch bei der Verwendung von Word, Excel oder sogar beim Surfen im Internet körnig aussehen. Ich habe auch Probleme mit Farbverlauf bei feinen Schriftarten festgestellt, z. B. einen gelben Farbton zwischen schwarzem Text auf weißem Hintergrund.

Der Ständer ist eine weitere Einschränkung. Die fehlende Unterstützung für die 100 mm x 100 mm VESA-Montage schränkt Ihre Optionen für die Arm- oder Wandmontage ein. Es ist möglich, um es klar zu sagen, aber unnötig kompliziert im Vergleich zu Monitoren, die die typischere 100 mm x 100 mm VESA-Halterung unterstützen.

Monoprice 32 Zoll Zero-G – Die Konkurrenz

Budgetmonitore konkurrieren heftig um den Preis. Gigabytes G32QC ist derzeit für 319,99 US-Dollar bei Amazon erhältlich und bietet dank seines höhenverstellbaren Standfußes und einer attraktiveren Optik mehr Wert. Dells S3222DGM hat ebenfalls einen höhenverstellbaren Ständer und wird derzeit für 299,99 $ verkauft. Beide verwenden ein VA-Panel mit einer Auflösung von 1440p und einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 165 Hz.

32-Zoll-Zero-G-Gaming-Monitor von Monoprice im Test Vor 1 Tag – Monoprices großer Budget-Monitor wird von seinen Feinden ausmanövriert. Monoprice 32-Zoll-Zero-G

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top