Advertisements

8 Tipps für die Linux-Befehlszeile

Die Linux-Befehlszeile bietet viel Flexibilität. Egal, ob Sie einen Server verwalten oder ein Terminalfenster auf einem Desktop-System starten, die Befehlszeile bietet ein umfangreiches Toolkit zum Aktualisieren von Dateien, Optimieren der Systemleistung und Verwalten von Prozessen. Die Befehlszeile ist, wo es ist.

Als Beweis für die Popularität der Befehlszeile veröffentlicht Opensource.com viele ausgezeichnete Artikel darüber, wie Sie das Beste aus Ihrem System herausholen. Im Folgenden sind einige der meistgelesenen Artikel von Opensource.com über Linux-Befehle im Jahr 2020 aufgeführt:

Machen Sie den Bash-Verlauf mit diesen Tipps nützlicher

Bash ist die Standard-Befehlszeilen-Shell auf den meisten Linux-Systemen. Seth Kenlon hat diese Anleitung geschrieben, um dir bei deiner Bash zu helfen Geschichte. Die Manipulation des Verlaufs ist normalerweise weniger gefährlich, als es sich anhört, insbesondere wenn Sie ihn mit einem bestimmten Ziel kuratieren. Sagen Sie Bash, woran es sich erinnern soll – oder schreiben Sie sogar den Verlauf neu, indem Sie Einträge löschen, die Sie nicht benötigen oder benötigen. Verwenden Sie Ihre Geschichtssitzungen nach Bedarf und üben Sie Ihre Macht über die Geschichte mit Bedacht aus.

Wie ich Funktionen und Leistung in meinem Linux-Terminal ausbalanciere

Mehr tolle Inhalte

Ricardo Gerardi ist ein großer Fan von Kommandozeilen-Anwendungen und verbringt viel Zeit damit, in einem Terminal zu arbeiten. Ricardo hat einige Zeit investiert, um die Befehlszeile zu einer angenehmen Arbeitsumgebung zu machen. Erfahren Sie, wie Sie Terminal-Apps, Designs und die Aufforderung zum Erstellen eines funktionsreichen Terminals anpassen, das die Systemressourcen schont.

Drop Bash für die Fischschale, um schöne Voreinstellungen zu erhalten

Matt Broberg hat kürzlich den Standard-Kommandozeilen-Interpreter Bash zugunsten von fish aufgegeben, der sich stolz als “Kommandozeilen-Shell für die 90er Jahre” vermarktet. Die “freundliche interaktive Shell” zum Thema Fisch sorgt für ein angenehmeres Erlebnis auf der Befehlszeile. Lesen Sie Matts Artikel, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie das Beste aus Fisch herausholen. Wenn Sie nicht mehr an Ihrem Terminal herumbasteln möchten, sich mehr auf den Code konzentrieren und eine schönere Standard-Shell haben möchten, probieren Sie Fish aus.

10 Möglichkeiten, Binärdateien unter Linux zu analysieren

Wir arbeiten täglich mit Binärdateien, verstehen aber so wenig darüber. Linux bietet eine Vielzahl von Tools, die die Analyse von Binärdateien zum Kinderspiel machen! Diese einfachen Befehle und Werkzeuge können Ihnen bei der Analyse von Binärdateien helfen. Unabhängig von Ihrer beruflichen Rolle können Sie Ihr Linux-System besser verstehen, wenn Sie die Grundlagen dieser Tools kennen. Gaurav Kamathe behandelt einige der beliebtesten Linux-Tools und -Befehle zum Verwalten von Binärdateien, einschließlich Datei, nm, Saiten, und hexdump.

4 Markdown-Tools für die Linux-Befehlszeile

Wenn es um die Arbeit mit Dateien geht, die mit Markdown formatiert wurden, sind Befehlszeilentools die Regel. Sie sind leicht, schnell, leistungsstark und flexibel, und die meisten von ihnen folgen der Unix-Philosophie, eine Sache gut zu machen. Scott Nesbitt überprüft vier Befehlszeilen-Dienstprogramme, die Ihnen helfen können, effizienter mit Markdown-Dateien zu arbeiten.

Verbessern Sie die Linux-Systemleistung mit noatime

Immer wenn ich Linux auf meinem Heimcomputer aktualisiere, habe ich eine Liste von Aufgaben, die ich normalerweise erledige. Sie sind im Laufe der Jahre zu Gewohnheiten geworden: Ich sichere meine Dateien, lösche das System, installiere es von Grund auf neu, stelle meine Dateien wieder her und installiere dann meine bevorzugten Zusatzanwendungen neu. Ich mache auch ein paar Systemoptimierungen. Eine Optimierung ist eine Zeit, der einer der drei Zeitstempel für jede Datei unter Linux ist. Ausschalten eine Zeit ist eine kleine, aber effektive Möglichkeit, die Systemleistung zu verbessern. Hier ist, was es ist und warum es wichtig ist.

Verlängern Sie die Lebensdauer Ihres SSD-Laufwerks mit fstrim

In den letzten zehn Jahren haben Solid-State-Laufwerke (SSD) eine neue Art der Speicherverwaltung geschaffen. SSDs haben Vorteile wie einen leiseren und kühleren Betrieb und eine schnellere Schnittstellenspezifikation im Vergleich zu ihren älteren sich drehenden Vorfahren. Natürlich bringt neue Technologie neue Methoden der Wartung und des Managements mit sich. Alan Formy-Duval schrieb über ein neues System Service, um Ihnen das Leben bei der Verwaltung von SSDs zu erleichtern.

5 moderne Alternativen zu wichtigen Linux-Befehlszeilentools

Bei unserem täglichen Umgang mit Linux/Unix-Systemen verwenden wir viele Befehlszeilentools, um unsere Arbeit zu erledigen und unsere Systeme besser zu verstehen und zu verwalten. Im Laufe der Jahre wurden diese Tools modernisiert und auf verschiedene Systeme portiert. Im Allgemeinen folgen sie jedoch immer noch ihrer ursprünglichen Idee, ihrem Aussehen und ihrer Haptik. In den letzten Jahren hat die Open-Source-Community alternative Tools entwickelt, die zusätzliche Vorteile bieten. Ricardo Gerardi zeigt uns, wie Sie durch die Verbesserung alter Befehlszeilentools mit diesen fünf aktualisierten Alternativen neue Vorteile erzielen können.

Einpacken

Nutzen Sie diese Artikel als Sprungbrett, um eigene Tipps und Tricks für die Kommandozeile zu finden. Fehlt etwas in dieser Liste? Kommentieren Sie unten, oder noch besser, reichen Sie einen eigenen Artikel ein!

8 Tipps für die Linux-Befehlszeile

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top