Letztes Jahr entschied das Oberste Gericht von Kalifornien, dass Apple gegen das Gesetz verstoßen hat, indem es seine Mitarbeiter nicht bezahlt hat, während sie auf die obligatorische Durchsuchung von Taschen und iPhones warteten. Nun hat Apple angeboten, 30 Millionen US-Dollar zu zahlen, um die Klage beizulegen, und Anwälte der Mitarbeiter haben sie aufgefordert, sie anzunehmen. Apple-Insider hat sich gemeldet. „Dies ist eine bedeutende, nicht rückgängig machende Einigung, die nach fast acht Jahren hart umkämpfter Rechtsstreitigkeiten erzielt wurde“, schrieb der Anwalt der Klägerin Lee Shalov in der vorgeschlagenen Einigung, die von Gerichtsgebäude Nachrichten.

Mitarbeiter haben den Anzug bereits 2013 auf den Markt gebracht und sagten, sie seien nicht bezahlt worden, als sie nach gestohlenen Waren oder Betriebsgeheimnissen durchsucht wurden. Die Arbeiter fühlten sich während dieses fünf bis 20-minütigen Prozesses immer noch unter der “Kontrolle” von Apple und sollten daher entschädigt werden. Apple wiederum argumentierte, dass die Mitarbeiter entscheiden könnten, ihre Taschen oder ihr iPhone nicht mitzubringen und so eine Durchsuchung von vornherein zu vermeiden.

Apple gewann einen früheren Kampf vor dem Bezirksgericht, aber der Fall ging in Berufung vor dem Obersten Gerichtshof von Kalifornien. Dort urteilten die Richter, dass Apple-Mitarbeiter “eindeutig unter der Kontrolle von Apple standen, während sie auf die Durchsuchungen am Ausgang warteten und während sie diese durchsuchten”. Das Gericht wies Apples Argument zurück, dass das Mitbringen einer Tasche zur Arbeit eine Bequemlichkeit für die Mitarbeiter sei, insbesondere, dass Apple der Ansicht war, dass die Mitarbeiter ihre iPhones nicht unbedingt zur Arbeit mitbringen müssten.

„Seine Charakterisierung des iPhones als unnötig für die eigenen Mitarbeiter steht in direktem Widerspruch zu seiner Beschreibung des iPhones als ‚integrierten und integralen‘ Teil des Lebens aller anderen“, schrieben die Richter. In dieser Erklärung bezog sich das Gericht auf ein Interview mit Tim Cook aus dem Jahr 2017, in dem er erklärte, dass das iPhone „so integriert und integraler Bestandteil unseres Lebens ist, dass Sie nicht daran denken würden, ohne es das Haus zu verlassen“.

Der Vergleich steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kläger. Fast 12.000 aktuelle und ehemalige Apple Store-Mitarbeiter in Kalifornien, die an der Klage beteiligt sind, stehen auf eine maximale Zahlung von rund 1.200 US-Dollar.