HDMI 2.1 sorgte als Must-Have-Begleitung für PS5 und Xbox Series X für Furore, doch bisher war der neue Display-Standard meist nur in der Oberklasse zu finden Gaming-Fernseher. Die Technologie hat endlich ihren Weg zu Gaming-Monitoren gefunden, hier als Asus ROG Strix XG43UQ, einem Flaggschiff in dieser neuen Flotte von konsolenorientierten 4K-, 120-Hz-Gaming-Displays.
Es gibt jedoch einen großen Vorbehalt. Dies ist ein 43-Zoll-Monitor, was bedeutet, dass er eher Ihren Fernseher ersetzen wird als alles auf Ihrem Schreibtisch. Mit einem UVP von 1.299 US-Dollar ist es auch teuer. Das ist OLED-TV-Territorium. Kann dieses Asus möglicherweise mithalten?
Asus ROG Strix XG43UQ – Design
Das Asus ROG Strix XG43UQ sieht so aus, wie es ist: ein großer Monitor. Seine Ränder sind nicht groß, aber im Gegensatz zu den meisten Fernsehern ragen sie über die Vorderseite des Displays hinaus, die eher matt als glänzend beschichtet ist.
Diese Eigenschaften werden den XG43UQ für Heimkino-Enthusiasten herausstechen lassen, und er wird für alle anderen nicht gut aussehen. Sie können Hunderte weniger für einen 43-Zoll-Fernseher wie den Sony X85J ausgeben und erhalten ein Display, das sich luxuriöser anfühlt.
Es ist nicht besser, wenn der Monitor umgedreht ist. Das geschäftige Design der Rückseite ist nicht unattraktiv, wirkt aber in einem Monitor, der mit Fernsehern konkurrieren soll, fehl am Platz. Sie werden es jedoch selten sehen, daher ist es kein Problem.
Ein Stativständer hält den Monitor auf einem Schreibtisch oder Medienschrank. Es ist sowohl in der Breite als auch in der Tiefe groß, aber das ist bei Monitoren und Fernsehern dieser Größe nicht ungewöhnlich. Der Ständer fühlt sich außergewöhnlich stabil an und bietet Schutz vor allzu neugierigen Haustieren.
Der Ständer ist jedoch nur neigungsverstellbar. Dies ist eine Abkehr von kleineren Monitoren, aber für ein Display dieser Größe nicht ungewöhnlich. Sie können das Display an einem VESA-kompatiblen TV-Ständer oder einer Halterung befestigen, wenn Sie mehr Bewegungsfreiheit benötigen.
Asus ROG Strix XG43UQ – Funktionen
Auf der Rückseite befindet sich das wichtigste Feature des Asus ROG Strix XG43UQ: zwei HDMI-2.1-Ports. Der Monitor unterstützt auch variable Bildwiederholraten über AMD FreeSync Premium Pro.
Auch die Konnektivität hört hier nicht auf. Der Monitor verfügt außerdem über zwei HDMI 2.0-Anschlüsse, einen DisplayPort 1.4, zwei USB 3.0-Anschlüsse und eine 3,5-mm-Audiobuchse.
HDMI 2.1 ist wichtig, da es eine 4K-Auflösung bei 120 Hz verarbeiten kann (der XG43UQ kann bis zu 144 Hz übertakten, obwohl dies nur nützlich ist, wenn er an einen PC angeschlossen ist). Dies macht es ideal für die Kopplung mit der Xbox Series X und PlayStation 5, die eine 4K-Auflösung bei 120 Hz liefern können. Die Xbox Series X kann auch 4K/120 Hz über HDMI 2.0 mit einem Chroma-Subsampling-Modus liefern, wie in meinem Testbericht erwähnt Asus ROG Strix PG32UQX im Test, aber die PlayStation 5 kann nur 4K/120Hz über HDMI 2.1 liefern.
Abgesehen von HDMI 2.1 ist dies eine hervorragende Auswahl an Anschlussmöglichkeiten für jeden Monitor und besser als die meisten kleinen Fernseher. Die Einbeziehung von DisplayPort 1.4 ist wichtig, da es auch 4K bei hohen Bildwiederholraten unterstützt, wenn es an einen PC angeschlossen ist. Das bedeutet, dass Sie einen High-End-PC, eine Xbox Series X und eine PlayStation 5 gleichzeitig mit vollem 4K/120 Hz (oder 144 Hz für den PC) anschließen können. Und Sie haben immer noch zwei HDMI-Anschlüsse für einen Nintendo Switch und eine Streaming-Box übrig.
Der XG43UQ wird mit einer Fernbedienung geliefert, mit der Sie zwischen Verbindungen wechseln, die Lautstärke regeln oder auf das Bildschirmmenü für weitere Optionen zugreifen können. Dies ist eine wesentliche Funktion, da Sie diesen Monitor (hoffentlich) nicht in Reichweite verwenden werden. Es ist jedoch keine große Fernbedienung. Das Bildschirmmenü ist für die Verwendung mit physischen Tasten auf dem Display eingerichtet, sodass nicht immer klar ist, was die Fernbedienungstasten aktivieren.
Im Bildschirmmenü ist ein gewisses Maß an Benutzerkontrolle verfügbar. Der Monitor bietet mehrere Gamma- und Farbtemperaturoptionen und eine gewisse Kontrolle des Benutzers über Details wie die Farbsättigung. Spieler, die diesen Monitor mit einem Fernseher vergleichen, werden jedoch feststellen, dass der Grad der Kontrolle begrenzt ist. Der Monitor enthält auch spielspezifische Funktionen wie ein integriertes Fadenkreuz und einen Schattenverstärker, die meisten sind jedoch nicht mit HDR kompatibel.
An der Rückseite des Monitors befindet sich ein Paar 10-Watt-Stereolautsprecher. Sie sind laut, einigermaßen klar und produzieren genug Bass, um einen Schubs, wenn nicht sogar einen Schlag zu liefern. Diese Lautsprecher können nicht mit einer 200-Dollar-Soundbar mit Subwoofer konkurrieren, aber sie werden Spieler zufriedenstellen, die oft ein Headset verwenden und nur anständige Lautsprecher als Backup wünschen.
Asus ROG Strix XG43UQ – Streaming und Alltagsleistung
Obwohl es offensichtlich für Spiele entwickelt wurde, vermute ich, dass die meisten Spieler, die über das Asus ROG Strix XG43UQ nachdenken, es mit kleinen Fernsehern vergleichen werden. Ein 43-Zoll-Monitor kann in kleineren Wohnungen oder Häusern problemlos einen Fernseher ersetzen.
Die Streaming-Performance des XG43UQ ist durchwachsen. Das 43-Zoll-4K-Panel sieht aus jedem Betrachtungsabstand extrem scharf aus. Ein hochwertiger Stream oder 4K Blu-Ray wird dies mit unglaublichen Details in Kostümen und Gesichtern hervorheben. Dies ist eine Anzeige, die Sie manchmal das Spiegelbild in den Augen eines Schauspielers schätzen lässt.
Dieses Display ist VESA DisplayHDR-zertifiziert, um eine maximale Spitzenhelligkeit von über 1000 Nits zu erreichen. Meine Messungen ergaben eine anhaltende Helligkeit von 866 nits, was ausgezeichnet ist. Dieser Monitor ist heller als viele HDR-Fernseher. Das ist nützlich bei HDR-Inhalten und macht das XG43UQ auch zu einem hervorragenden Display für helle Räume.
Der XG43UQ verfügt über ein VA-Panel mit einer kantenbeleuchteten Hintergrundbeleuchtung, die nur eine Handvoll lokaler Dimmzonen bietet. Ein VA-Panel kommt mit einem soliden Kontrastverhältnis zurecht, hier schneidet das XG43UQ mit einem gemessenen Verhältnis von 3960:1 gut ab. Durch die einfache Hintergrundbeleuchtung kann der Monitor jedoch nicht heller werden, ohne auch dunklere Bildbereiche aufzuhellen.
Ich fand dies am auffälligsten in Netflix mit aktiviertem Local Dimming. Das schlechte Local Dimming des XG43UQ hob deutliche Kompressionsartefakte in Schatten und schwach beleuchteten Bereichen hervor. Das war beim Anschauen klar Schatten und Knochen, eine Show, die, wie der Name schon sagt, voller düsterer, schattenhafter Szenen ist. Um es klar zu sagen, ist dies nur ein Problem beim Streaming. Diese Artefakte erscheinen nicht in Spielen und anderen lokal gespielten Inhalten.
Das mag schrecklich erscheinen und kann es im schlimmsten Fall sein. Dies wird jedoch teilweise durch die Größe des Displays entschuldigt. Andere 43-Zoll-Fernseher und -Monitore teilen diese Probleme. LG arbeitet anscheinend an einem 42-Zoll-OLED-Fernseher, der irgendwann im Jahr 2022 erscheinen soll, aber das ist noch lange nicht bestätigt. Vorerst erzwingt eine kleine Einstellung unweigerlich einen Kompromiss in Bezug auf Kontrast und Leistung bei dunklen Szenen.
Positiv ist zu vermerken, dass der XG43UQ die HDR-Umschaltung ziemlich gut bewältigte. Der Monitor erkannte ein HDR-Signal, wenn er vorhanden war, und wechselte mit nur einem kurzen Flimmern zu HDR, wenn direkt von HDR-Inhalten zu SDR-Inhalten gewechselt wurde.
Auch im typischen PC-Alltag funktioniert das XG43UQ gut. Ich habe mich für diesen Test mehr auf Konsolenspiele als auf PC-Spiele konzentriert, da dies das eigentliche Ziel dieses Monitors ist, aber ich habe ihn auch mit meinem PC verwendet. Sie werden keine Probleme haben, im Internet zu surfen, YouTube anzusehen oder Dokumente zu bearbeiten – solange Sie den Monitor in einem angemessenen Abstand montieren können.
Asus ROG Strix XG43UQ – Gaming-Leistung
Der 43-Zoll-4K-Bildschirm des Asus ROG Strix XG43UQ sieht in modernen Konsolenspielen, die für hochauflösende Displays entwickelt wurden, gestochen scharf aus. Yakuza: Wie ein Drache war das herausragende in meiner zeit mit dem monitor. Die sehr detaillierten Charaktermodelle des Spiels waren fantastisch. Ich bemerkte viele Details in den Haaren und der Kleidung jedes Charakters, aber schimmernde, Alias-Kanten wurden auf ein Minimum reduziert.
Moderne Spiele profitieren am meisten von der Präsentation des XG43UQ, aber auch ältere Titel profitieren. Halo Reach in Master Chief-Sammlung ist mit Old-School-Texturen belastet, aber Charaktermodelle und höher aufgelöste Grafiken, wie die ikonischen Skyboxen von Halos, sehen großartig aus. habe ich auch genossen Final Fantasy XIV, ein weiteres Spiel mit glanzlosen Texturen, aber soliden Charaktermodellen und Kunstwerken voller feiner Details.
Die HDR-Leistung war weniger beeindruckend, was ich der kantenbeleuchteten Hintergrundbeleuchtung zuschreibe. Das Fehlen einer detaillierten Hintergrundbeleuchtungssteuerung bedeutet, dass durch das Erhöhen der Luminanz Details in den Schatten ausgewaschen werden. Niemandshimmel sah auf hellen Planeten druckvoll aus, konnte aber auch flach und matt erscheinen, insbesondere bei der Navigation durch den Weltraum.
Obwohl es in Spielen im Allgemeinen hervorragend aussieht, leidet das XG43UQ unter einem Problem, das einige enttäuschen wird: den gefürchteten „Schmiere“. Dies ist ein bei VA-Panels häufiges Problem, das dazu führt, dass dunkle Bereiche des Bildschirms unscharf werden und in Bewegung „verschmieren“. Es ist am auffälligsten, wenn Sie die Kamera in einem Ego- oder Third-Person-Spiel schwenken.
Der XG43UQ ist von diesem Problem betroffen. Weniger anspruchsvolle Spieler werden es vielleicht nicht bemerken oder sich darum kümmern, aber diejenigen, die sich nach Klarheit sehnen, werden enttäuscht sein. Es ist in Spielen, die 120 Hz unterstützen, überschaubar, aber in Spielen, die nur 60 Hz (oder niedriger) erreichen können, viel ablenkender. Ich halte mich nicht für wählerisch, was die Bewegungsschärfe angeht, aber ich habe sofort einen schwarzen Schlieren bemerkt, wenn ich die Kamera hineingeschwenkt habe Yakuza: Wie ein Drache und Halo Reach.
Dies ist ein Problem beim XG43UQ. Bewegungsklarheit ist ein wichtiges Verkaufsargument. Dieser Monitor verfügt über HDMI 2.1 und adaptive Sync-Unterstützung, sodass er theoretisch perfekt für High-Refresh-Spiele auf modernen Konsolen ist. Das Verschmieren untergräbt diesen Vorteil, indem in einigen Situationen die Bewegungsklarheit verringert wird.
Asus’ ELMB, die schwarze Rahmeneinfügefunktion des Unternehmens, ist verfügbar. Dies verleitet Ihr Auge dazu, weniger Bewegungsunschärfe wahrzunehmen, indem schwarze Frames zwischen jedem zweiten Frame eingefügt werden. ELMB ist derzeit wohl die beste Implementierung zum Einfügen von schwarzen Frames unter Monitoren, aber hier ist der Haken. Es ist nicht im HDR-Modus verfügbar.
Aber auch hier ist zu beachten, dass es sich um einen 43-Zoll-Monitor handelt. Die Bewegungsklarheit ist nicht so gut, wie ich es von einem Display erhoffen würde, das bis zu 144 Hz erreichen kann, aber die Gesamtbewegungsleistung ist besser als die der meisten 43-Zoll-Konkurrenten. Asus könnte die Bewegungsschärfe mit einem IPS-Panel verbessern, aber das würde das Kontrastverhältnis des Displays ruinieren. Spieler, die sich ein Display dieser Größe anschauen, müssen irgendwo Kompromisse eingehen.