Der BenQ Mobiuz EX2710Q ist in vielerlei Hinsicht das Vorbild eines modernen Gaming-Monitors der Mittelklasse.
Seine 27-Zoll-Größe eignet sich gut für die meisten Gaming-Setups, er liefert eine scharfe, aber nicht belastende 1440p-Auflösung und bietet eine verbesserte 165-Hz-Bildwiederholfrequenz mit AMD FreeSync Premium-Zertifizierung. BenQ wirft sogar einen stabilen Ständer und anständige Lautsprecher ein.
Es gibt nur ein Problem: Der Monitor kostet im Einzelhandel 599,99 $ (derzeit 499,99 $ bei Amazon). Das ist für einen 27-Zoll-Gaming-Monitor mit 1440p und 165 Hz zweifellos teuer und lenkt von der Faszination des Monitors ab.
BenQ Mobiuz EX2710Q – Design
Der EX2710Q ist Teil der Submarke Mobiuz von BenQ, einem Konkurrenten anderer Submarken wie Asus’ Republic of Gamers und Dells Alienware.
Mobiuz fehlt die Anerkennung seiner Konkurrenten, aber es mangelt nicht an Qualität. Dieser Monitor sieht einzigartig aus, ohne ins Grelle zu geraten. Alienware- und Samsung-Monitore sind immer noch meine erste Wahl für das Design, aber ich bevorzuge das Aussehen der Submarke Mobiuz gegenüber allem, was kürzlich von Acer, Asus oder LG herausgebracht wurde.
Ihre Augen werden möglicherweise von dem großen Soundbar-Kinn des Monitors angezogen. Hier ist eine Überraschung: Es ist keine Fassade! Der BenQ Mobiuz EX2710Q ist mit zwei 2-Watt-Lautsprechern und einem 5-Watt-Tieftöner ausgestattet, die einen angenehmen Klang liefern. Es wird nicht mit einem großartigen PC-Lautsprecher- und Subwoofer-Set mithalten, aber es ist eine große Verbesserung gegenüber den schwachen Lautsprechern, die oft in Monitoren zu finden sind (wenn sie überhaupt enthalten sind).
Die Qualität des Monitors erstreckt sich auch auf den stabilen Ständer, der sich in Höhe, Neigung und Drehung verstellen lässt. Es lässt sich jedoch nicht ins Hochformat drehen, was ein Nachteil sein könnte, wenn der EX2710Q als Zweitdisplay verwendet wird.
Die Beine des Ständers sind für einen 27-Zoll-Monitor etwas breit und nehmen viel Platz auf Ihrem Schreibtisch ein. Es wird eine standardmäßige VESA 100 x 100 Millimeter-Halterung verwendet, sodass Sie den mitgelieferten Ständer gegen einen Monitorarm oder eine Wandhalterung eines Drittanbieters austauschen können.
BenQ Mobiuz EX2710Q – Funktionen und Menü
Der BenQ Mobiuz EX2710Q verfügt über zwei HDMI 2.0-Anschlüsse und einen DisplayPort 1.4. Dies ist die typische Auswahl an Optionen für einen 1440p-Monitor. Es gibt keinen Grund, sich über HDMI 2.1 in einem 1440p-Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz Sorgen zu machen.
Ein Paar USB-A-Anschlüsse auf der Rückseite sind verfügbar und werden über eine einzelne USB-B-Upstream-Verbindung von Ihrem Desktop oder Laptop angesteuert. Auch dies ist typisch für einen 1440p-Gaming-Monitor, obwohl es sich allmählich etwas altmodisch anfühlt. BenQ könnte den Preis des EX2710Q mit zusätzlichen USB-A-Anschlüssen oder Unterstützung für USB-C besser rechtfertigen.
Das Bildschirmmenü des Monitors wird über einen Joystick und mehrere Tasten auf der rechten Seite gesteuert. Ich fand die Steuerung etwas verwirrend. Die Tasten befinden sich sowohl über als auch unter dem Joystick, wobei die untere Taste den Monitor ausschaltet. Ich drücke diese Taste oft versehentlich, während ich Anpassungen vornehme.
Das Menüdesign des Monitors ist umständlich, und Sie werden nicht viele gängige Einstellungen sofort verfügbar finden. Sie sind stattdessen in den Farbmoduseinstellungen vergraben. Sie können einige Einstellungen schnell im Kontextmenü anpassen, das beim ersten Drücken des Joysticks angezeigt wird, und auf dem Monitor können Sie anpassen, welche Einstellungen in diesem Menü enthalten sind. Dennoch bevorzuge ich einen einfachen Zugriff auf die vollständige Liste der Optionen.
Zumindest spart BenQ nicht an Details. Der benutzerdefinierte Modus des Monitors bietet Einstellungen für Farbvibranz, Temperatur und Gamma, eine große Anzahl von Optionen für jeden. Diese können das Aussehen des Monitors nach Ihren Wünschen anpassen oder zur präzisen Kalibrierung des Monitors verwendet werden. Es gibt auch einen dedizierten sRGB-Modus.
BenQ Mobiuz EX2710Q – Gaming-Leistung
Das BenQ Mobiuz EX2710Q geht in seinem Design und Funktionsumfang weit darüber hinaus, aber das Gleiche gilt nicht für seine Bildqualität. Es sieht gut aus, hebt sich aber nicht von anderen High-End-1440p-Gaming-Monitoren ab.
Die größte Stärke des Monitors ist wohl sein Farbraum, der in meinen Tests das gesamte sRGB und 98 % von DCI-P3 abdeckte. Dieser Monitor hat das übersättigte, ultra-bunte Aussehen, das für Gaming-Monitore mit einem breiten Farbraum üblich ist. Die Farbgenauigkeit ist von Anfang an in Ordnung, aber ich denke, den meisten Spielern wird gefallen, was sie sehen.
Diese Eigenschaften leisten dem Monitor gute Dienste Final Fantasy XIV: Endwalker, ein Spiel, das seine veraltete Grafik-Engine mit exzellentem Design und Präsentation wettmacht. Die Übersättigung des EX2710Q lässt dramatische Ausblicke hervortreten und verleiht akribisch gefertigten Outfits Flair.
Der EX2710Q ist ein kantenbeleuchteter Monitor mit IPS-Panel und leidet unter den Problemen, die bei Monitoren dieser Art üblich sind. Ich habe ein maximales Kontrastverhältnis von 820:1 gemessen, was glanzlos ist, und habe an drei verschiedenen Stellen deutliches Backlight Bleeding festgestellt. Die Schwarzwerte des Monitors reichen nicht tiefer als ein störendes, trübes Grau.
Der Monitor unterstützt HDR10 und verfügt über die VESA DisplayHDR 400-Zertifizierung, die niedrigste von VESA angebotene Zertifizierungsstufe. Der Monitor erreichte in meinen Tests eine maximale Dauerhelligkeit von 420 Nits. In Kombination mit dem breiten Farbraum kann dies in auffälligen HDR-Spielen für zusätzliche visuelle Omph sorgen. Heiligenschein unendlich und ForzaHorizon 5, die sich beide auf helle, scharfe, farbenfrohe Grafiken stützen, sahen mit aktiviertem HDR außergewöhnlich verführerisch aus.
Das Kontrastverhältnis des Monitors bleibt jedoch eine Einschränkung und liefert weniger beeindruckende Ergebnisse in Szenen mit kleinen, hellen Highlights vor einem dunklen Hintergrund. Nacht fliegt herein Microsoft Flugsimulator war eine enttäuschende Erfahrung, die unter einem verschwommenen, verwaschenen Aussehen litt. Ich hatte das Gefühl, dass HDR die Situation verschlimmert, da der Monitor die Helligkeit der Cockpit-Instrumente nicht erhöhen kann, ohne auch die Helligkeit der gesamten Szene zu erhöhen.
Die 1440p-Auflösung des Monitors ergibt 108 Pixel pro Zoll. Dies ist im Vergleich zu anderen modernen Displays nicht beeindruckend, aber aus drei Fuß Entfernung einigermaßen scharf. Noch wichtiger ist, dass diese Auflösung keine hochmoderne GPU erfordert, um eine akzeptable Leistung zu liefern.
Insgesamt bietet der BenQ Mobiuz EX2710Q für einen IPS-Gaming-Monitor eine gute, aber nicht überragende Bildqualität. Es ist in hellen Szenen druckvoll, insbesondere in solchen, die HDR unterstützen, hat aber in dunkleren Spielen Probleme. Der Monitor hält sich am besten in schnellen Spielen und fällt bei langsameren, atmosphärischeren Titeln zurück.
BenQ Mobiuz EX2710Q – Bewegungsleistung
Das 165-Hz-IPS-Panel im BenQ Mobiuz EX2710Q bietet eine hervorragende Bewegungsleistung, insbesondere bei hohen Bildwiederholraten.
Die Bewegungsklarheit bei 165 Hz ist im Standardmodus ausgezeichnet, mit minimaler Bewegungsunschärfe und ohne Geisterbilder. Dies gehört zu den besten Bewegungsklarheiten, die Sie finden können, ohne Ihre Brieftasche für ein teureres 27-Zoll-Display mit 240 Hz wie das zu öffnen Alienware AW2721D. Wettkampfspieler werden sich freuen.
Blur Reduction, die Funktion zum Einfügen schwarzer Rahmen von BenQ, ist verfügbar. Ich sah eine Verbesserung der Klarheit und der für das Einfügen eines schwarzen Rahmens typische Doppelbildeffekt wurde gedämpft. Die Bewegungsleistung ist jedoch bereits großartig, wenn die Funktion deaktiviert ist, sodass der Unterschied beim Spielen in der realen Welt minimal war. Außerdem ist die Unschärfereduzierung nicht verfügbar, wenn HDR aktiviert ist.
Der Monitor ist AMD FreeSync Premium zertifiziert, ich habe ihn aber mit einer Nvidia GTX 1080 Ti Grafikkarte getestet. Die Nvidia-Karte erkannte den Monitor als G-Sync-kompatibel und G-Sync funktionierte gut. Ich habe in meiner Zeit mit dem Monitor kein Flimmern, Stottern oder andere Synchronisierungsprobleme gesehen.
BenQ Mobiuz EX2710Q – Gaming-Konsole
Ich empfehle den BenQ Mobiuz EX2710Q nicht für Konsolenspiele. Die 1440p-Auflösung des Monitors passt schlecht zusammen, da nur die Xbox Series X|S diese Auflösung unterstützt. Die PlayStation 5 und Nintendo Switch geben mit 1080p aus und haben daher keine Schärfe. Die Bildwiederholfrequenz von 165 Hz ist ebenfalls übertrieben. Konsolenspieler, die nicht bereit sind, auf einen 4K-Monitor mit HDMI 2.1 umzusteigen, sollten Geld sparen und bei einer Auflösung von 1080p bleiben.
BenQ Mobiuz EX2710Q – Leistung im Alltag
Der BenQ Mobiuz EX2710Q hat einige Vorteile im täglichen Gebrauch. Der breite Farbraum, der den größten Teil von DCI-P3 abdeckt, eignet sich gut für Fotografen, Digitalkünstler, Videobearbeiter und andere Ersteller von Inhalten. HDR-Unterstützung bedeutet, dass Sie HDR-Filme ansehen oder HDR-Inhalte erstellen können. Und vergessen Sie nicht die eingebauten Lautsprecher. Sie sind perfekt, um einige Ambient-Melodien für eine entspannte Atmosphäre zu erzeugen.
Die 1440p-Auflösung des Monitors könnte ein Problem darstellen, da Sie Inhalte nicht in nativem 4K anzeigen können. Das ist ein Nachteil beim Ansehen von Netflix und beim Erstellen von Inhalten. Meine Tests ergaben auch, dass die Farbgenauigkeit des Monitors im Auslieferungszustand durchschnittlich war. Es war für die meisten Situationen in Ordnung, aber nicht besser als 4K-Büromonitore, die zum halben Preis verkauft wurden.
Die Helligkeit war im SDR mittelmäßig. Die maximale dauerhafte Helligkeit des Monitors von 420 cd/m² wurde im DisplayHDR-Modus aufgezeichnet. Die maximale anhaltende Helligkeit des Monitors in SDR betrug jedoch nur 233 Nits. Das reicht für die meisten Situationen aus, kann aber dunkel aussehen, wenn der Monitor gegenüber einem großen Fenster steht. Der Monitor verfügt über eine Blendschutzbeschichtung, die die Blendung effektiv reduziert.
Es ist erwähnenswert, dass der BenQ EX2780Q, den ich im August 2021 getestet habe, den BenQ Mobiuz EX2710Q in mehreren Bereichen schlägt. In meinen Tests hatte es eine viel bessere Farbgenauigkeit, ein höheres Kontrastverhältnis und eine überlegene SDR-Helligkeit. Dies geht auf Kosten einer schlechteren HDR-Leistung und einer niedrigeren Bildwiederholfrequenz. Der EX2710Q ist besser in schnellen, kompetitiven Spielen, aber der EX2780Q wird insgesamt besser aussehen (und er ist weniger teuer).