Anfang 2021 hat Sony das 2.500 US-Dollar teure Xperia Pro vorgestellt. Es war ein Telefon, das das Unternehmen für Videoprofis entwickelt hat. Jetzt ist Sony mit einem zweiten professionellen Smartphone zurück, das Fotografie-Enthusiasten ansprechen soll. Das Hauptmerkmal des Xperia Pro-I ist ein 1-Zoll-Sensor, der von der Point-and-Shoot-Kamera RX100 VII des Unternehmens übernommen wurde. Das ist ein viel größerer Sensor als bei den meisten Telefonen.

Zum Vergleich: Der primäre Sensor des Pixel 6 Pro verfügt über einen Pixelabstand von 1,2 µm. Im Gegensatz dazu hat der Hauptsensor des Pro-I 2,4 µm große Pixel, was ihn bei schwachem Licht viel besser macht. Es kann auch 12-Bit-RAW-Dateien und native 4K-Videos mit 120 Bildern pro Sekunde mit Augenerkennungs-Autofokus aufnehmen. Apropos Autofokus, es kommt mit 315 Punkten, die 90 Prozent des Bildes abdecken.

Der Pro-I enthält auch einen der BIONZ X-Bildverarbeitungsprozessoren von Sony, mit denen er bis zu 20 Bilder pro Sekunde aufnehmen kann, wobei sowohl der Autofokus als auch die automatische Belichtung aktiviert sind. Die schnelle Auslesegeschwindigkeit des Sensors ermöglicht es, einen Rolling-Shutter-Effekt zu vermeiden, eine Funktion, die laut Sony dem Pro-I hilft, sich von anderen Telefonen mit 1-Zoll-Sensoren wie dem Mi 11 Ultra abzuheben. Diese Mobilteile haben auch keinen Phasenerkennungs-Autofokus wie das Pro-I.

Ergänzt wird der 1-Zoll-Sensor durch ein 24-mm-Objektiv aus Glas, das zwischen f/2.0- und f/4.0-Blenden wechseln kann. Sony hat sich für ein asphärisches Design entschieden, um die Optik so klein wie möglich zu machen. Die Hauptkamera wird von einer 16-mm-Ultrawide-Kamera und einer 50-mm-Tele-Kamera flankiert. Sony sagt, dass es diese Objektivanordnung nach Rücksprache mit Fotografen ausgewählt hat, die dem Unternehmen mitteilten, dass sie ein Setup wünschen, das zu ihrer Sammlung von Festbrennweiten passt.

Sobald Sie an der Kamera vorbeikommen, ist das Xperia Pro-I im Wesentlichen ein aufgemotztes Xperia 1 III. Intern verfügt das Telefon über einen Snapdragon 888, der von 12 GB RAM und 512 GB internem Speicher unterstützt wird. Sie können mit Hilfe einer microSD-Karte bis zu 1 TB zusätzlichen Speicher hinzufügen. Angetrieben wird alles von einem 4.500-mAh-Akku, der laut Sony es Ihnen ermöglicht, den Pro-I mit einer einzigen Ladung einen ganzen Tag lang zu verwenden. In der Box befindet sich ein 30-W-Netzteil, mit dem das Telefon in 30 Minuten zu 50 Prozent aufgeladen werden kann.

Der Pro-I verfügt auch über das gleiche 6,5-Zoll-OLED, das beim Xperia 1 III geliefert wurde. Es handelt sich um ein 4K-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einem Seitenverhältnis von 21: 9. Auf der Audio-Front verfügt der Pro-I nicht nur über einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, sondern enthält auch die LDAC- und DSEE-Technologien von Sony.

All diese Funktionen sind mit einem hohen Preis verbunden. In den USA plant Sony, das Xperia Pro-I für den atemberaubenden Preis von 1.800 US-Dollar zu verkaufen. Nach Ansicht des Unternehmens erhalten Sie effektiv ein Flaggschiff-Telefon und RX100 VII für weniger als den Preis für den separaten Kauf dieser Geräte. Das Xperia Pro-I ist jedoch kein Eins-zu-Eins-Ersatz für die RX100 VII. Die Point-and-Camera von Sony gibt Bilder mit 20,1 Megapixel aus und nutzt dabei die volle Auslesung des Sensors. Der Pro-I verwendet einen Crop, da die Nutzung des gesamten Sensors ein viel größeres Objektiv erfordern würde, als es auf einem Smartphone möglich wäre.

Vorbestellungen für das Xperia Pro-I beginnen am 28. Oktober, die allgemeine Verfügbarkeit folgt im Dezember.