Windows hat einen speziellen Abschnitt zum Deinstallieren von Apps, Mac jedoch nicht. Auf dem Mac soll es einfacher sein – Sie löschen eine App wie eine Datei, indem Sie sie in den Papierkorb ziehen und dann den Papierkorb leeren. Das funktioniert für viele Apps gut, aber einige sind schwieriger zu deinstallieren, weil sie ihre Spuren in mehreren Systemordnern hinterlassen.
Der AppCleaner Das Mac-Dienstprogramm ist der effektivste Weg, um die meisten Mac-Apps und alle zugehörigen Dateien zu löschen (es bereinigt auch Bibliotheks- und Einstellungsdateien). Dennoch gibt es einige Apps, die ohne ein paar zusätzliche Schritte nicht vollständig gelöscht werden.
Die Parallels VM-App selbst lässt sich ganz einfach deinstallieren (ziehen Sie die App einfach in den Papierkorb und leeren Sie dann den Papierkorb). Aber was Parallels zurücklässt, ist jede VM, die Sie ausgeführt haben. Bevor Sie also Parallels deinstallieren, öffnen Sie die App, klicken Sie auf das Parallels-Symbol in der Menüleiste und gehen Sie zu „Kontrollzentrum.“ Klicken Sie hier mit der rechten Maustaste auf die VM, wählen Sie „Entfernen“-Option und klicken Sie dann auf „Ab in den Müll.“ Leeren Sie den Papierkorb, um mehr als 10 GB Speicherplatz zurückzugewinnen.
Um McAfee Antivirus vollständig zu deinstallieren, müssen Sie tatsächlich das offizielle Deinstallationsprogramm verwenden, das mit der Anwendung geliefert wird – Sie finden es im Anwendungsordner als „McAfee Internet Security-Deinstallationsprogramm.“ Starten Sie den Assistenten und folgen Sie den Schritten, um ihn vollständig zu deinstallieren.
Um Apps wie Photoshop, Illustrator, Premiere und mehr zu deinstallieren, öffnen Sie das „Kreative Wolke“-App auf Ihrem Mac. Suchen Sie im Dashboard die App, die Sie deinstallieren möchten, und klicken Sie auf die drei Punkte Speisekarte und wählen Sie „Deinstallieren” Taste. Wählen Sie aus, ob Sie die Einstellungen beibehalten möchten, und warten Sie dann, bis der Deinstallationsvorgang abgeschlossen ist.
Deinstallieren Sie als Nächstes die Creative Cloud-App selbst – Adobe enthält jetzt das Deinstallationsprogramm zusammen mit der App. Öffnen Sie die Finder-App, gehen Sie zum Adobe Creative Cloud-Ordner und klicken Sie auf „Deinstallieren Sie Adobe Creative Cloud” Taste; Befolgen Sie die Anweisungen zum Entfernen der App.
Dropbox ist eine der klebrigsten Mac-Apps – sie verwendet alle möglichen Problemumgehungen, um Zugriff auf Funktionen auf Systemebene zu erhalten. Melden Sie sich von Dropbox ab und beenden Sie die App. Ziehen Sie dann die Dropbox-App in den Papierkorb und leeren Sie den Papierkorb (Sie können Dropbox auch mit AppCleaner löschen). Öffnen Sie als Nächstes die Finder-App und klicken Sie auf gehen > Gehen Sie zu Ordner aus der Menüleiste. Eingeben “/Bücherei“ und klicken Sie auf „gehen” Taste. Löschen Sie hier das „DropboxHelperTools” Mappe.
Um die Dropbox-Einstellungen zu löschen, geben Sie „~/.dropbox” in dem Gehen Sie zu Ordner Fenster und löschen Sie alle Dateien im Ordner.
Microsoft bietet ein Deinstallationsprogramm für Office-Apps auf Windows, aber nicht auf Mac. Suchen Sie stattdessen die jeweilige Office-App im Anwendungsordner und ziehen Sie sie in den Papierkorb. Um zugehörige Dateien einfach zu entfernen, verwenden Sie AppCleaner; Um den manuellen Weg zu gehen, können Sie die Dateien selbst aus der Finder-App entfernen. Klicken gehen > Gehen Sie zu Ordner und geben Sie „/Bücherei.“ Suchen und löschen Sie hier die folgenden Dateien:
Teams ist eine weitere Microsoft-App, für deren vollständige Entfernung Sie sich etwas Zeit nehmen sollten. Melden Sie sich von Ihrem Konto ab und beenden Sie die Microsoft Teams-App (oder erzwingen Sie das Beenden), um sicherzustellen, dass sie nicht im Hintergrund ausgeführt wird. Ziehen Sie das Symbol der Microsoft Teams-App in den Papierkorb (und leeren Sie den Papierkorb). Öffnen Sie als Nächstes die Finder-App und klicken Sie auf gehen > Gehen Sie zu Ordner aus der Menüleiste. Eingeben “/Bücherei“ und klicken Sie auf „gehen” Taste. Suchen und löschen Sie die folgenden Dateien: