Advertisements

Drucken von überall mit CUPS unter Linux

Ich habe einen Drucker in meinem Büro, aber manchmal arbeite ich an meinem Laptop in einem anderen Zimmer des Hauses. Das ist für mich aus zwei Gründen kein Problem. Erstens drucke ich selten etwas auf Papier und habe Monate ohne den Drucker verbracht. Zweitens habe ich den Drucker jedoch so eingestellt, dass er über mein Heimnetzwerk freigegeben wird, sodass ich Dateien von überall im Haus zum Drucken senden kann. Ich brauchte keine spezielle Ausrüstung für dieses Setup. Es wird nur mit meinem üblichen Linux-Computer und dem Common Unix Printing System (CUPS) erreicht.

CUPS unter Linux installieren

Wenn Sie Linux, BSD oder macOS verwenden, ist CUPS wahrscheinlich bereits installiert. CUPS ist seit 1997 die Open-Source-Lösung für den Unix-Druck. Apple verließ sich bei seinem noch jungen Unix-basierten OS X so stark darauf, dass sie es 2007 kauften, um die kontinuierliche Entwicklung und Wartung sicherzustellen.

Wenn CUPS noch nicht auf Ihrem System installiert ist, können Sie es mit Ihrem Paketmanager installieren. Zum Beispiel auf Fedora, Mageia oder CentOS:

$ sudo dnf install cups

Auf Debian, Linux Mint und ähnlichen:

$ sudo apt install cups

Zugriff auf CUPS unter Linux und Mac

Um auf CUPS zuzugreifen, öffnen Sie einen Webbrowser und navigieren Sie zu localhost:631, die Ihren Computer anweist, alles zu öffnen, was sich auf Port 631 befindet (Ihr Computer bezeichnet sich selbst immer als localhost).

Ihr Webbrowser öffnet eine Seite, die Ihnen Zugriff auf die Druckereinstellungen Ihres Systems bietet. Von hier aus können Sie Drucker hinzufügen, Druckerstandardeinstellungen ändern, Aufträge in der Warteschlange überwachen und die Freigabe von Druckern über Ihr lokales Netzwerk zulassen.

cups-web-ui.jpeg

Abbildung 1: Die CUPS-Webbenutzeroberfläche.

Drucker mit CUPS konfigurieren

Weitere Linux-Ressourcen

Sie können entweder einen neuen Drucker hinzufügen oder einen vorhandenen über die CUPS-Schnittstelle ändern. Das Ändern eines Druckers umfasst genau die gleichen Seiten wie das Hinzufügen eines neuen, außer dass Sie beim Hinzufügen eines Druckers neue Auswahlmöglichkeiten treffen und beim Ändern eines Druckers vorhandene bestätigen oder ändern.

Klicken Sie zuerst auf das Verwaltung Registerkarte, und dann die Drucker hinzufügen Taste.

Wenn Sie nur einen vorhandenen Drucker ändern, klicken Sie auf Drucker verwalten Wählen Sie stattdessen den Drucker aus, den Sie ändern möchten. Wählen Drucker ändern von dem Verwaltung Dropdown-Menü.

Unabhängig davon, ob Sie Änderungen oder Ergänzungen vornehmen, müssen Sie eine Administratorberechtigung eingeben, bevor Sie mit CUPS fortfahren können. Sie können sich entweder als root anmelden, wenn Ihnen das zur Verfügung steht, oder als Ihre normale Benutzeridentität, solange Sie dies haben sudo Privilegien.

Als Nächstes wird Ihnen eine Liste von Druckerschnittstellen und -protokollen angezeigt, die Sie für einen Drucker verwenden können. Wenn Ihr Drucker direkt an Ihren Computer angeschlossen und eingeschaltet ist, wird er als Lokaler Drucker. Wenn der Drucker über ein integriertes Netzwerk verfügt und an einen Switch oder Router in Ihrem Netzwerk angeschlossen ist, können Sie normalerweise das Internet Printing Protocol (ipp) verwenden, um darauf zuzugreifen (Sie müssen möglicherweise Ihren Router überprüfen, um die IP-Adresse des Druckers zu ermitteln Drucker, aber lesen Sie die Dokumentation Ihres Druckers für Details). Wenn es sich bei dem Drucker um einen Hewlett-Packard-Drucker handelt, können Sie möglicherweise auch HPLIP verwenden, um darauf zuzugreifen.

Verwenden Sie ein beliebiges Protokoll, das für Ihr physisches Setup sinnvoll ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie verwenden sollen, können Sie eine Testseite ausprobieren, versuchen, eine Testseite zu drucken, und dann im Fehlerfall eine andere versuchen.

Der nächste Bildschirm fragt nach benutzerfreundlichen Details zum Drucker. Dies ist hauptsächlich für Ihre Referenz. Geben Sie einen sinnvollen Namen für den Drucker ein (normalerweise verwende ich die Modellnummer, aber große Organisationen benennen ihre Drucker manchmal nach Dingen wie fiktiven Raumschiffen oder Hauptstädten), eine Beschreibung und den Standort.

Sie können den Drucker auch für andere Computer in Ihrem Netzwerk freigeben.

cups-web-ui-share.jpeg

CUPS-Web-UI zum Freigeben von Druckern

Abbildung 2: CUPS-Webbenutzeroberfläche zum Freigeben von Druckern.

Wenn die Freigabe derzeit nicht aktiviert ist, klicken Sie auf das Kontrollkästchen, um die Freigabe zu aktivieren.

Treiber

Auf dem nächsten Bildschirm müssen Sie Ihren Druckertreiber einstellen. Open-Source-Treiber für Drucker finden Sie häufig auf openprinting.org. Es besteht eine gute Chance, dass Sie bereits einen gültigen Fahrer haben, solange Sie den haben gutenprint Paket installiert oder Treiber installiert haben, die mit dem Drucker gebündelt sind. Wenn der Drucker ein PostScript-Drucker ist (viele Laserdrucker sind dies), benötigen Sie möglicherweise nur eine PPD-Datei von openprinting.org anstelle eines Treibers.

Vorausgesetzt, Sie haben Treiber installiert, können Sie die Marke (Hersteller) Ihres Druckers auswählen, um eine Liste der verfügbaren Treiber anzuzeigen. Wählen Sie den entsprechenden Treiber aus und fahren Sie fort.

Herstellen einer Verbindung zu einem freigegebenen Drucker

Nachdem Sie Ihren Drucker erfolgreich installiert und konfiguriert haben, können Sie von jedem anderen Computer in Ihrem Netzwerk aus eine Verbindung zu ihm herstellen. Angenommen, Sie haben einen Laptop namens Klient die Sie im ganzen Haus verwenden. Sie möchten Ihren freigegebenen Drucker hinzufügen.

Auf den GNOME- und Plasma-Desktops können Sie einen Drucker über das Drucker Bildschirm von Einstellungen:

  • Wenn Sie Ihren Drucker an einen Computer angeschlossen haben, geben Sie die IP-Adresse des Rechner (weil auf den Drucker über seinen Host zugegriffen werden kann).
  • Wenn Ihr Drucker an einen Switch oder Router angeschlossen ist, geben Sie die IP-Adresse des Druckers selbst ein.

Unter macOS finden Sie die Druckereinstellungen in Systemeinstellungen.

Alternativ können Sie die CUPS-Schnittstelle auf Ihrem Client-Computer weiterhin verwenden. Der Zugriff auf CUPS ist der gleiche: Stellen Sie sicher, dass CUPS installiert ist, öffnen Sie ein Netzwerk und navigieren Sie zu localhost:631.

Nachdem Sie auf die CUPS-Weboberfläche zugegriffen haben, wählen Sie die Verwaltung Tab. Drücke den Neue Drucker finden Knopf im Drucker Abschnitt, und fügen Sie dann den freigegebenen Drucker zu Ihrem Netzwerk hinzu. Sie können die IP-Adresse des Druckers auch manuell in CUPS einstellen, indem Sie die normalen Drucker hinzufügen Prozess.

Drucken von überall

Es ist das 21. Jahrhundert! Legen Sie den USB-Stick ab, senden Sie sich keine Dateien mehr per E-Mail zum Drucken von einem anderen Computer aus und stellen Sie Ihren Drucker für Ihr Heimnetzwerk bereit. Es ist überraschend einfach und äußerst bequem. Und das Beste ist, dass Sie für alle Ihre Mitbewohner wie ein Netzwerk-Assistent aussehen!

Drucken von überall mit CUPS unter Linux

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top