Nach monatelangen Gerüchten hat Google im Rahmen des heutigen Pixel Fall Launch-Events offiziell die Smartphones Pixel 6 und 6 Pro angekündigt.
Anstelle eines Qualcomm-Prozessors verfügen die Google Pixel 6 und 6 Pro über einen Tensor-Chip, der nach Angaben des Technologieriesen speziell für seine künstliche Intelligenz entwickelt wurde. Google sagt, dass der Tensor-Chip es dem Pixel 6 und 6 Pro ermöglichen wird, flüssiger zu laufen und Apps schneller zu starten, mit einer Leistungssteigerung von bis zu 80 Prozent gegenüber dem Pixel 5. Google verspricht fünf Jahre Android-Updates.
Eine weitere auffällige Änderung bei den neuesten Pixel-Smartphones ist die Kameraleiste, die sich vom Rest des Telefons abhebt. Beide Telefone verfügen über einen 1/1,3-Zoll-Sensor auf der Rückseite der Kamera und eine 12-MP-Ultrawide-Kamera. Während das Pixel 6 Pro ausschließlich ein Teleobjektiv auf Profi-Niveau enthält, das einen vierfachen optischen Zoom bietet.
Das Display des Google Pixel 6 ist ein 6,4-Zoll-Full-HD+-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz, während das 6 Pro ein 6,7-Zoll-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz enthält. Beide Telefone verfügen über einen ganztägigen adaptiven Akku, der auch bei Verwendung von 5G angeblich mehr als 24 Stunden hält. Der Tensor-Chip ermöglicht es der KI, Ihre Lieblings-Apps zu identifizieren und zu lernen, bei Anwendungen, die Sie selten öffnen, keinen Strom zu verbrauchen.
Das Google Pixel 6 und 6 Pro werden in Schwarz erhältlich sein, aber beide Telefone haben zwei exklusive Farben, wobei das Pixel 6 Coral und Seafoam bietet, während das Pixel 6 Pro White und Sort Sunny bietet (letzteres ist im Grunde eine goldene Farbe). Die Preise für das Pixel 6 beginnen bei 599 US-Dollar, während das Pixel 6 Pro bei 899 US-Dollar beginnt. Beide Telefone können heute vorbestellt werden und werden am 28. Oktober veröffentlicht.
Vor dem heutigen Pixel-Event hatten wir die Gelegenheit, eine praktische Vorschau auf das Google Pixel 6 Pro zu machen.
Taylor ist Associate Tech Editor bei IGN. Du kannst ihr auf Twitter folgen @TayNixster.