Tesla hat heute gerade eine doppelte gute Nachricht an der Verkaufsfront erhalten. Hertz hat 100.000 Tesla-Elektrofahrzeuge für seine Flotte bestellt und plant, sie ab November in wichtigen US-Märkten und Teilen Europas zu vermieten Bloomberg. Das wäre der größte Elektrofahrzeugauftrag aller Zeiten und ein großer Schritt von Hertz in die Elektroautovermietung.
Der Auftrag hat Berichten zufolge einen Wert von 4,2 Milliarden US-Dollar für die Flotte (die Model 3 zu sein scheint). Es entspricht etwa einem Zehntel dessen, was Tesla derzeit jährlich produzieren kann, was es Hertz möglicherweise ermöglicht, andere Autovermietungen auszusperren. Berichten zufolge kaufte es statt der Basismodellversionen gut ausgestattete Versionen und zahlte fast den vollen Listenpreis für jede Einheit.
Hertz-Kunden werden Zugang zum Supercharger-Netzwerk von Tesla haben, und Hertz baut angeblich auch eine eigene Ladeinfrastruktur. Schließlich plant Hertz (zu dem auch die Marken Dollar, Thrifty und Firefly gehören) mit seiner halben Million Fahrzeugflotte fast vollständig elektrisch zu werden.
Das ist eine ziemlich scharfe Trendwende für Hertz, wenn man bedenkt, dass es 2020 bankrott ging und erst im Juni dieses Jahres auftauchte. Es wurde aus dem Konkurs heraus von der notleidenden Firma Knighthead Capital Management (neben anderen Firmen) für 6 Milliarden Dollar gekauft. Nach einer großen Trendwende auf dem Markt wird es jedoch derzeit mit 11,6 Milliarden US-Dollar bewertet, bevor es wieder an der Nasdaq notiert wird. Bloomberg berichtet.
Das ist jedoch nur die halbe gute Nachricht für Tesla. Das Model 3 des Unternehmens war im September mit rund 24.600 zugelassenen Einheiten das meistverkaufte Auto in Europa und markierte damit das erste Mal, dass ein Elektrofahrzeug die Monatswertung anführt, so der Automobilanalyst JET. Es ist auch das erste Mal, dass ein außerhalb der EU hergestelltes Fahrzeug die Verkaufszahlen anführt. Der Umsatz von Tesla stieg gegenüber dem Vorjahr um 58 Prozent, und der Absatz von EV/PHEV im Allgemeinen stieg gegenüber 2020 um 23 Prozent.
Im vergangenen Monat machten die Registrierungen 74 Prozent der [Tesla’s] dritten Quartalsband. Auch das Model Y hat sich seit seinem Eintritt in den europäischen Markt gut behauptet und sich den zweiten Platz im BEV-Ranking gesichert.
Die Nachricht ist groß für Tesla und die Elektrofahrzeugbranche im Allgemeinen und zeigt, dass der Elektrofahrzeugabsatz in Europa weiter wächst. Ein Großteil davon wurde durch großzügige Steuernachlässe und Inzahlungnahmeanreize für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (ICE) angetrieben. September war ein besonders guter Monat für Tesla, der 74 Prozent seines Volumens im dritten Quartal ausmachte JET
Dennoch ist der Automobilsektor als Ganzes in Europa und anderswo aufgrund einer weltweiten Chipknappheit eingebrochen. Renault sagte kürzlich, dass es in diesem Jahr aufgrund der weltweiten Halbleiterknappheit mindestens 300.000 weniger Fahrzeuge produzieren werde Reuters. „In diesem Jahr hat die Branche gut auf die Pandemie reagiert, steht aber jetzt vor neuen Herausforderungen in der Lieferkette“, sagte JET Analyst Felipe Munoz. “Die wachsende Popularität von Elektrofahrzeugen ist ermutigend, aber die Verkäufe sind noch nicht stark genug, um die starken Rückgänge in anderen Segmenten auszugleichen.”