Advertisements

Jabra Elite 7 Pro Testbericht

Jabra will das Spiel ändern. Seit es seinen ersten veröffentlicht hat True Wireless (TWS) Kopfhörer Bereits im Jahr 2016 war es ein wichtiger Akteur in diesem Bereich. In den letzten drei Jahren hat es die Formel mit dem Elite 65t, Elite 75t und Elite 85t verfeinert. Die diesjährige Veröffentlichung ist das größte Upgrade, das wir bisher gesehen haben: Das Elite 7 Pro nimmt das, was seine Vorgänger so beliebt gemacht hat, und verbessert sie, verwirft Ideen, die nicht funktioniert haben, und kehrt zu grundlegenden Funktionen wie Anrufen zurück zum Reißbrett Qualität. Sie kommen für 199 US-Dollar auf den Markt und haben das Zeug zu einem weihnachtsgewinnenden Weihnachtsgeschenk, aber es gibt einige wichtige Überlegungen, die Sie wissen sollten, bevor Sie sie in Ihren Warenkorb legen.

Jabra Elite 7 Pro – Design und Funktionen

Der Jabra Elite 7 Pro startet die Pro-Reihe von Jabra und bezeichnet diese Kopfhörer im Wesentlichen als Jabras Best of the Best. Es erscheint zusammen mit zwei weiteren neuen True-Wireless-Headsets, dem Elite Active 7 und Elite 3, die sich an aktive Benutzer richten, die ihre Kopfhörer beim Training verwenden möchten, und diejenigen, die das Beste für ihr begrenztes Geld suchen. Der Pro hingegen soll auf ganzer Linie mit exzellenter Klangleistung, aktiver Geräuschunterdrückung und neuer MultiSensor Voice-Technologie für herausragende Gesprächsqualität überzeugen.

Im Vergleich zum Elite 85t der letzten Generation sind die Elite 7s sowohl eine Rückkehr zur Form als auch ein wesentliches Upgrade. Sie sind deutlich kleiner und passen viel besser in meine mittelgroßen Ohren. Jabra behauptet, sie seien 16 Prozent kleiner als der Elite 75t, es sei der bisher kleinste Ohrhörer, und der Unterschied ist sofort spürbar. Auch wenn der 85t nicht übermäßig groß war, wie der Sennheiser Momentum True Wireless 2, fühlen sich die Elite 7 Pros heute eher dem kleinen, leichten Stil der True Wireless-Ohrhörer an.

Vielleicht noch wichtiger ist, dass Jabra die Passform der letzten Generation verbessert hat. Der Elite 85t wich vom üblichen Stil der Jabra-Ohrhörer ab und entschied sich für Stubby-Düsen, die nicht im Gehörgang befestigt waren. Viele Benutzer genossen ihren Komfort, aber andere wie ich fanden sie weniger sicher und boten aufgrund der lockereren Dichtung eine schlechtere ANC-Leistung. Die Elite 7 Pros kehren zum ursprünglichen Design zurück und fühlen sich beim Training oder sogar beim leichten Joggen zum Briefkasten viel stabiler an. Jabra ließ auch die ovale Form fallen und kehrte zu kreisförmigen Spitzen zurück, die meiner Meinung nach besser sitzen (und auch Ersatz-Silikonspitzen finden).

Das Gehäuse hat auch ein Upgrade erhalten und wurde in der Größe herabgestuft. Es ist jetzt viel flacher und gleitet leichter in die Tasche. Es wird von starken Magneten geschlossen gehalten, während ein weiteres Set unter der weichen Innenseite versteckt ist, um die Knospen auf ihre Ladestifte zu ziehen. Der Deckel fühlt sich immer noch etwas billig an, aber das war bei jedem der Jabra-Headsets der Fall, und bei mir ist noch kein Fehler aufgetreten. Seltsamerweise befindet sich der Ladeanschluss an der Vorderseite des Gehäuses. Die Verwendung des kurzen mitgelieferten Kabels bedeutet, dass sich das Gehäuse beim Aufladen wahrscheinlich zu Ihnen öffnet, was unangenehm war und sich nach hinten anfühlte.

Eine Sache, die sich nicht geändert hat, ist die Kontrolle der Knospen. Die Vorderseite jeder Knospe dient gleichzeitig als Multifunktionstaste, um Anrufe zu verwalten und Medien zu steuern. An diesem Punkt fühlt es sich fast seltsam an, physische Tasten an einem Flaggschiff-Ohrhörer zu haben, da die meisten Konkurrenten auf kapazitive Berührungen umgestiegen sind, aber eine physische Taste hat etwas Beruhigendes. Es gibt keine versehentlichen Titelwechsel, wenn Sie die Lautstärke durch eine unbeabsichtigte Fingerbewegung anpassen möchten. Die Knospen drücken sich beim Drücken des Knopfes ins Ohr, was mir nicht gefallen hat, aber bei empfindlichen Ohren unangenehm sein könnte.

Das Erlernen der Vor- und Nachteile der Knospen dauert etwas, aber es sollte bekannt sein, wenn Sie andere echte drahtlose Geräte verwendet haben. Standardmäßig werden durch einmaliges Antippen der rechten Ohrhörer Anrufe angenommen/beendet und Musik wiedergegeben/pausiert. Durch zweimaliges Tippen wird der Titel übersprungen oder der eingehende Anruf abgewiesen und ein dreimaliges Tippen führt zum vorherigen Titel. Wenn Sie einmal auf den linken Ohrhörer tippen, werden die verschiedenen Klangmodi des Elite 7 Pro durchlaufen (ANC, HearThrough und Aus) und durch Doppeltippen wird Google aufgefordert, Ihre Gebote abzugeben. Diese Steuerelemente können auch über die App angepasst werden, aber selbst wenn Sie dies tun, können Sie die Lautstärke mit Ihrem Telefon steuern, was enttäuschend ist.

In den Knospen hat Jabra die Technologie, die seine akustischen Bemühungen vorantreibt, komplett überarbeitet. Der Elite 7 Pro verwendet einen benutzerdefinierten 6-mm-Treiber, der auf eine breite Palette von Musik und Unterhaltung abgestimmt wurde. Die Innenkammern und die Komponentenkonfiguration wurden entwickelt, um Verzerrungen und Interferenzen zu vermeiden. Um diese Behauptungen zu testen, bräuchte ich zwar ein Messgerät, aber ich brauche nichts Besonderes, um Ihnen zu sagen, dass dies die am besten klingenden Knospen sind, die Jabra bisher entwickelt hat. Der Bass ist voll und wuchtig, der Gesang ist weich und süß und die Instrumente sind detailliert. Der Sound kann auch mit einem grafischen EQ in der Sound+ App von Jabra angepasst werden.

Obwohl sich der Klang gegenüber der letzten Generation verbessert, lassen die Elite 7 Pros Audiophile möglicherweise immer noch zu wünschen übrig. Im Gegensatz zu den XM4s oder sogar den Galaxy Buds Pro gibt es hier keinen speziellen Codec, der hochauflösendes Hören unterstützt. Dies folgt mit dem Elite 85t, aber während Jabra seine Flaggschifflinie neu erfand, wäre es schön gewesen, die Unterstützung für AptX für Benutzer mit Abonnements von HD-Musikdiensten wie Tidal zu sehen.

Die Knospen verfügen außerdem über verbesserte Active Noise Cancellation- und HearThrough-Modi. Es gibt fünf Intensitätsstufen für jeden Modus sowie die Möglichkeit, sie auszuschalten und die passive Geräuschunterdrückung zu verwenden, sodass Sie den gewünschten Isolationsgrad wirklich anpassen können. Die aktive Geräuschunterdrückung ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Elite 85t, bleibt aber hinter dem aktuellen Marktführer, dem Sony WF-1000XM4. Während die XM4s einige mittelfrequente Geräusche unterdrücken, konzentrieren sich die Elite 7 Pros definitiv mehr auf niedrigere Frequenzen und dröhnende Geräusche wie Motoren (was perfekt ist, wenn Sie diese in einem Flugzeug oder der U-Bahn verwenden möchten).

Auf der anderen Seite ist der HearThrough-Modus möglicherweise der beste, der heute auf einem echten drahtlosen Ohrhörer verfügbar ist. Es ist klar, natürlich und nicht robotisch. Ich stellte fest, dass ich beide Ohrhörer belassen und nur den HearThrough-Modus verwendet habe, um meine Musik besser zu genießen, ohne zu verpassen, was an meinem Arbeitsplatz passiert. Es gab Zeiten, in denen ich völlig vergaß, dass ich Ohrhörer hatte und Gespräche völlig ungehindert führte.

Natürlich wirkt sich die Verwendung dieser Funktionen auf die Akkulaufzeit aus, aber es lohnt sich nicht, sich darüber Gedanken zu machen. Die Knospen sind für acht Stunden Hörzeit und sechs Stunden für Anrufe ausgelegt. Nur fünf Minuten im Ladeetui können eine Stunde Hörgenuss und 50 Prozent des Akkus nach nur 30 Minuten wiederherstellen (obwohl eine volle Ladung zweieinhalb Stunden dauert). Mit dem mitgelieferten Ladeetui können Sie sich auf ungefähr 30 Stunden Hörzeit verlassen, bevor Sie das Gerät anschließen müssen.

Eine der besten Eigenschaften, die diese neuen Knospen auf den Tisch bringen, ist die Anrufqualität. Die Elite 7 Pros verwenden ein System, das Jabra MultiSensor Voice nennt. Mit drei Mikrofonen an jedem Ohrhörer nutzen die 7 Pros die Beamforming-Technologie und einen proprietären Sprachsensor, um Ihre Stimme zu schärfen und Hintergrundgeräusche auszublenden. Wenn die Knospen Wind erkennen, aktivieren sie Knochenleitungssensoren, um Ihre Stimme zu isolieren, selbst wenn Luft direkt darauf geblasen wird. Er funktioniert bemerkenswert gut, besser als jeder andere Ohrhörer, den ich je gehört habe, einschließlich der High-End-Modelle von Bowers & Wilkins PI7s. Wenn Sie Anrufe im Freien oder in lauten Umgebungen entgegennehmen, funktionieren diese Ohrhörer angesichts ihres erstklassigen, aber nicht bahnbrechenden Preises erstaunlich gut.

Ich habe mich auch gefreut, dass Jabra endlich einen Ohrhörer entwickelt hat, der im Mono-Mod verwendet werden kann. Frühere Elite-Ohrhörer zwangen Sie, den richtigen Ohrhörer zu verwenden, um mit Ihrem Telefon verbunden zu bleiben, aber die Elite 7 Pros haben keine solche Einschränkung. Wenn Sie einen Ohrhörer den ganzen Tag über tragen möchten, können Sie so auswählen, was für Ihre Ohren am angenehmsten ist Hören.

Jabra Elite 7 Pro – Leistung

Als langjähriger Jabra-Benutzer war ich begeistert, die „Neuerfindung“ von Jabra selbst zu erleben. Die Verbesserungen hier sind für Fans der Passform und Funktionalität von Jabra absolut eine Investition wert, aber wenn Sie auf dem Zaun stehen, gibt es einige Dinge, die die Konkurrenz immer noch besser macht.

Angefangen beim Sound bevorzugt die Serienabstimmung der Elite 7 Pros definitiv den Bass. Diese Kopfhörer können klopfend sein, was großartig für Hip-Hop und hämmernden Metal ist und Filme und Fernsehsendungen sicherlich satt und satt klingen lässt. Im Vergleich zu den XM4s und Galaxy Buds Pro fehlt ihnen jedoch die Definition. Der Bass ist nicht ganz so breit und allumfassend wie beim Elite 85ts, aber Sie erhalten hier nicht das gleiche Maß an Low-End-Details, selbst wenn Sie den EQ anpassen.

Trotzdem war ich beeindruckt von der Menge an Anpassungsmöglichkeiten, die diese Knospen bieten. Es gibt ein halbes Dutzend EQ-Presets, die mit einem Fingertipp geladen werden können, sowie ein Fünfband-Equalizer, um Ihren eigenen Sound einzustellen. Mit MySound, dem integrierten Hörtest der App, kann sie bestimmte Frequenzen intelligent anheben oder absenken, um sie an Ihr spezifisches Hörprofil anzupassen. ANC wird auch mit einem schnellen Hörtest personalisiert, um eventuelle Hörunterschiede zwischen Ihren beiden Ohren zu berücksichtigen. MyFit sendet einen Puls durch Ihre Ohren, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Tipps verwenden. Diese App bietet einen ausreichend großen Funktionsumfang, sodass fast jeder in der Lage sein sollte, eine Soundsignatur zu finden, die ihm gefällt, auch ohne hochauflösende Audiowiedergabe.

Wenn Sie hingegen auf der Suche nach hohen Details sind, sind die Galaxy Buds Pro immer noch die beste Wahl. Die Jabras können großartig klingen, aber sie zielen klar auf Schlagkraft versus Klarheit in den Mitten und Höhen. Kleine Nuancen in der Musik, wie der Klang einzelner Gitarrensaiten, oder die verschiedenen Audioschichten, die die Klanglandschaft Ihrer Lieblingsmusik und -spiele bilden, klingen etwas komprimierter.

Auch von der aktiven Geräuschunterdrückung habe ich mir mehr erwartet. Der ANC funktioniert gut für dröhnende Motoren, wie Motorgeräusche oder AC-Einheiten, ist aber nicht so effektiv gegen normale Bürogeräusche. Der Klang meiner mechanischen Tastatur war nicht viel anders, egal ob ANC ein- oder ausgeschaltet war. Das gleiche galt für Nebengespräche, die möglicherweise in Hörweite um mich herum stattgefunden haben. Die WF-1000XM4s sind immer noch eine deutlich bessere Option für Office-Szenarien.

Das Fehlen einer integrierten Lautstärkeregelung ist ebenfalls ein wesentliches Problem. Das Letzte, was ich unterwegs tun möchte, ist, in meiner Tasche nach den Lautstärketasten meines Telefons zu suchen. Ich würde gerne die integrierten Triple-Tap-Optionen für die integrierte Lautstärkeregelung opfern, aber es ist einfach keine Option.

Ich habe auch mehrere zufällige Verbindungsabbrüche erlebt, wenn 10-15 Minuten lang keine Musik gespielt wurde. Die Ohrhörer haben keine Zeitüberschreitung (das war auf 30 Minuten eingestellt), aber dies geschah nie, wenn tatsächlich der Ton von den Kopfhörern abgespielt wurde. Es scheint also ein Fehler zu sein, der mit dem verfügbaren Firmware-Update für diese Überprüfung nicht behoben wurde.

Trotz dieser Probleme kam ich immer wieder zu den Elite 7 Pros zurück. Auch ohne audiophile Detailtreue zu bieten, klingen die Knospen immer noch großartig für Mainstream-Musik. Die Kombination aus anpassbarem EQ und MySound-Personalisierung ermöglicht es diesen Ohrhörern, auf individueller Ebene einzigartig gut zu klingen, und das macht sich bemerkbar, wenn Sie zu anderen Ohrhörern wechseln. Dies sind nicht die Knospen, an die ich mich wenden werde, wenn ich wirklich eintauchen und jedes winzige Detail hören möchte, aber für das tägliche Hören sind sie ein angenehmer Hörgenuss.

Vor allem die Passform ist einfach unglaublich. Jabra hatte schon immer eine gute Passform, aber die Elite 7 Pros bringen das auf die nächste Stufe. Die Kombination aus kleinerer Größe und längerer Düse hat es geschafft, diese Ohrhörer besser in meinen Ohren zu verriegeln als alle anderen Ohrhörer, die ich ohne Ohrhaken besitze. Tatsächlich sind dies Ohrhörer, die „einfach funktionieren“ und es Ihnen ermöglichen, Ihren Tag bequem zu beginnen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sich beim Laufen zum Zug eine verirrte Knospe löst.

Jabra Elite 7 Pro Testbericht

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top