USB-C gibt es seit 2014, aber wenn Sie jemals ein iPhone besessen haben oder stark in das iOS-Ökosystem investiert haben, wissen Sie, dass Apple noch kein iPhone entwickelt hat, das USB-C-Ladung verwendet. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie ein iPhone mit USB-C aussehen würde, hat endlich jemand eines erstellt.
Ken Pillonel, ein Student der Robotiktechnik, hat ein Video auf YouTube hochgeladen (zuerst von Apple Insider entdeckt). Er zeigte ein modifiziertes iPhone X, das er verwendet hatte, das den Lightning-Port durch USB-C austauscht. Pillonel behauptet, dass das modifizierte iPhone nicht nur das Aufladen über USB-C unterstützt, sondern auch Datenübertragungen über ein USB-C-Kabel verarbeiten kann.
Dies war nicht das erste Mal, dass Pillonel versuchte, ein USB-C-iPhone herzustellen. Im Mai erstellte er einen Prototyp, der jedoch nur das Aufladen des iPhone-Akkus über den USB-C-Anschluss erlaubte, da die Platine nicht passte und die Funktionalität des Smartphones beeinträchtigen würde. Um sicherzustellen, dass der Proof of Concept funktionierte, musste Pillonel sein eigenes PCB-Design erstellen, indem er den benutzerdefinierten C94-Steckverbinder von Apple zurückentwickelte.
Obwohl das Video kurz ist und nicht detailliert beschreibt, wie er sein iPhone um einen USB-C-Anschluss erweitert hat, stellt Pillonel fest, dass er derzeit ein vollständiges Video bearbeitet, in dem erklärt wird, wie er es geschafft hat. Obwohl er weder bestätigt noch dementiert, ob er Informationen über die von ihm hergestellte kundenspezifische Leiterplatte weitergeben wird oder nicht.
Die Nachricht vom ersten iPhone mit USB-C-Unterstützung kommt nur wenige Wochen, nachdem die Europäische Kommission Pläne angekündigt hat, Elektronikunternehmen zur Einführung von USB-C als universelles Ladegerät zu zwingen. Es ist ein Standard, der insbesondere Apple betreffen würde, das seit 2012 Lightning-Anschlüsse in seinen Smartphones verwendet, beginnend mit dem iPhone 5.
Apple hat zwar noch nicht darauf geantwortet, wie es mit diesem neuen EU-Standard umgehen wird, aber das Unternehmen könnte entweder ein iPhone mit einem USB-C-Anschluss entwickeln oder ein iPhone herstellen, das ausschließlich auf kabelloses Laden basiert. Dies wäre nicht zu weit entfernt, da das Unternehmen MagSafe bereits 2020 in seine iPhones einführte.
Miniaturbild von Mohssen Assanimoghaddam/Picture Alliance über Getty Images.
Taylor ist Associate Tech Editor bei IGN. Du kannst ihr auf Twitter folgen @TayNixster.