Für den durchschnittlichen Benutzer kann ein Terminalfenster verwirrend und kryptisch sein. Aber wenn Sie mehr über das Linux-Terminal erfahren, dauert es nicht lange, bis Sie feststellen, wie effizient und leistungsstark es ist. Es dauert auch nicht lange, bis Sie möchten, dass es gleichmäßig ist mehr effizient, und was gibt es Schöneres, als Ihr Terminal besser zu machen, als mehr Terminals in Ihr Terminal zu integrieren?
Terminal-Multiplexing
Einer der vielen Vorteile des Terminals besteht darin, dass es sich um eine zentralisierte Schnittstelle mit zentralisierten Kontrollen handelt. Es ist ein einziges Fenster, das Ihnen Zugriff auf Hunderte von Anwendungen bietet, und Sie benötigen lediglich eine Tastatur, um mit jeder von ihnen zu interagieren. Aber moderne Computer haben fast immer Rechenleistung übrig, und moderne Computeristen lieben Multitasking, daher kann ein Fenster für Hunderte von Anwendungen ziemlich einschränkend sein.
Eine häufige Antwort auf diesen Fehler ist das Terminal-Multiplexing: die Möglichkeit, virtuelle Terminalfenster übereinander zu legen und dann zwischen ihnen zu wechseln. Mit einem Multiplexer behalten Sie Ihre zentrale Kontrolle, können aber die Schnittstelle während des Multitaskings austauschen. Besser noch, Sie können Ihre virtuellen Bildschirme innerhalb Ihres Terminals aufteilen, sodass Sie mehrere Bildschirme gleichzeitig haben können.
Wählen Sie den richtigen Multiplexer
Einige Terminals bieten ähnliche Funktionen mit Registerkarten und geteilten Ansichten, aber es gibt subtile Unterschiede. Zuallererst hängen die Funktionen dieser Terminals von einer grafischen Desktop-Umgebung ab. Zweitens erfordern viele grafische Terminalfunktionen eine Mausinteraktion oder verwenden unbequeme Tastenkombinationen. Die Funktionen eines Terminal-Multiplexers funktionieren in einer Textkonsole genauso gut wie auf einem grafischen Desktop, und die Tastenbelegung ist praktischerweise um gängige Terminalsequenzen herum aufgebaut.
Es gibt zwei beliebte Multiplexer: tmux und GNU Screen. Sie tun das Gleiche und haben meistens die gleichen Funktionen, obwohl die Art und Weise, wie Sie mit jedem interagieren, etwas anders ist. Dieser Artikel ist ein Leitfaden für die ersten Schritte für GNU Screen. Informationen zu tmux finden Sie in Kevin Sonneys Einführung in tmux.
Verwenden des GNU-Bildschirms
Die grundlegende Verwendung von GNU Screen ist einfach. Starten Sie es mit dem screen
Befehl, und Sie werden im nullten Fenster in einer Bildschirmsitzung platziert. Möglicherweise bemerken Sie kaum, dass sich etwas geändert hat, bis Sie entscheiden, dass Sie eine neue Eingabeaufforderung benötigen.
Wenn ein Terminalfenster mit einer Aktivität beschäftigt ist (wenn Sie beispielsweise einen Texteditor wie Vim oder Jove gestartet haben, Video oder Audio verarbeiten oder einen Batch-Job ausführen), können Sie einfach einen neuen öffnen. Um ein neues Fenster zu öffnen, drücken Sie Strg+A, lassen Sie los und drücken Sie dann C. Dadurch wird ein neues Fenster über Ihrem vorhandenen Fenster erstellt.
Sie wissen, dass Sie sich in einem neuen Fenster befinden, da Ihr Terminal außer der Standard-Eingabeaufforderung nichts zu sehen zu sein scheint. Ihr anderes Terminal existiert natürlich noch; es versteckt sich nur hinter dem neuen. Um durch Ihre geöffneten Fenster zu navigieren, drücken Sie Strg+A, loslassen und dann n zum nächste oder P zum früher. Mit nur zwei geöffneten Fenstern, n und P funktional dasselbe tun, aber Sie können immer mehr Fenster öffnen (Strg+A dann C) und gehen Sie durch sie hindurch.
Geteilter Bildschirm
Das Standardverhalten von GNU Screen ähnelt eher dem Bildschirm eines Mobilgeräts als einem Desktop: Sie können jeweils nur ein Fenster sehen. Wenn Sie GNU Screen verwenden, weil Sie Multitasking lieben, kann es wie ein Rückschritt erscheinen, sich auf nur ein Fenster konzentrieren zu können. Glücklicherweise können Sie mit GNU Screen Ihr Terminal in Fenster innerhalb von Fenstern aufteilen.
Um eine horizontale Teilung zu erstellen, drücken Sie Strg+A und dann S. Dadurch wird ein Fenster über dem anderen platziert, genau wie Fensterscheiben. Der geteilte Bereich bleibt jedoch ungenutzt, bis Sie ihm sagen, was angezeigt werden soll. Nachdem Sie einen Split erstellt haben, können Sie mit in den geteilten Bereich wechseln Strg+A und dann Tab. Wenn Sie dort angekommen sind, verwenden Sie Strg+A dann n , um durch alle verfügbaren Fenster zu navigieren, bis sich der anzuzeigende Inhalt im geteilten Bereich befindet.
Sie können auch vertikale Teilungen erstellen mit Strg+A dann | (das ist ein Pipe-Zeichen, oder die Schicht Option der auf den meisten Tastaturen).
Machen Sie GNU Screen zu Ihrem eigenen
GNU Screen verwendet Verknüpfungen basierend auf Strg+A. Abhängig von Ihren Gewohnheiten kann sich dies entweder sehr natürlich anfühlen oder äußerst unbequem sein, weil Sie es verwenden Strg+A trotzdem an den Zeilenanfang springen. In jedem Fall ermöglicht GNU Screen alle Arten von Anpassungen durch die .screenrc
Konfigurationsdatei. Sie können die Trigger-Tastenbelegung (die sogenannte “Escape”-Tastenbelegung) wie folgt ändern:
escape ^jJ
Sie können auch eine Statuszeile hinzufügen, um sich während einer Bildschirmsitzung zu orientieren:
# status bar, with current window highlighted
hardstatus alwayslastline
hardstatus string '%{= kG}[%{G}%H%? %1`%?%{g}][%= %{= kw}%-w%{+b yk} %n*%t%?(%u)%? %{-}%+w %=%{g}][%{B}%m/%d %{W}%C%A%{g}]'
# enable 256 colors
attrcolor b ".I"
termcapinfo xterm 'Co#256:AB=E[48;5;%dm:AF=E[38;5;%dm'
defbce on
Eine ständige Erinnerung daran zu haben, welches Fenster eine Fokusaktivität hat und welche Fenster eine Hintergrundaktivität hat, ist besonders während einer Sitzung mit mehreren geöffneten Fenstern nützlich. Es ist eine Art Task-Manager für Ihr Terminal.
Laden Sie den Spickzettel herunter
Wenn Sie GNU Screen lernen, müssen Sie sich viele neue Tastaturbefehle merken. An einige werden Sie sich sofort erinnern, aber diejenigen, die Sie weniger häufig verwenden, sind möglicherweise schwer zu verfolgen. Sie können jederzeit auf einen Hilfebildschirm innerhalb von GNU Screen zugreifen mit Strg+A dann ?, aber wenn Sie etwas bevorzugen, können Sie es ausdrucken und bei Ihrer Tastatur aufbewahren, Laden Sie unseren GNU Screen-Spickzettel herunter.
Das Erlernen von GNU Screen ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Effizienz und Schnelligkeit mit Ihrem bevorzugten Terminalemulator zu steigern. Versuche es!