Google Chromebooks laufen unter Linux, aber normalerweise ist das Linux, das sie ausführen, für den Benutzer nicht besonders zugänglich. Linux wird als Backend-Technologie für eine Umgebung verwendet, die auf dem Open-Source-Chromium OS basiert, das Google dann in Chrome OS umwandelt. Die Benutzeroberfläche, die die meisten Benutzer erleben, ist ein Desktop, auf dem Chrome-Browser-Apps und der Chrome-Browser selbst ausgeführt werden können. Und doch steckt darunter Linux. Wenn Sie wissen wie, können Sie Linux auf Ihrem Chromebook aktivieren und einen Computer, der wahrscheinlich relativ billig und einfach war, in einen ernsthaften Laptop mit Zugriff auf Hunderte von Anwendungen und all der Leistung verwandeln, die Sie benötigen, um ihn zu einem Allzweckcomputer zu machen.
Was sind Chromebooks?
Chromebooks sind Laptops, die speziell für Chrome OS entwickelt wurden, das selbst für bestimmte Laptopmodelle entwickelt wurde. Chrome OS ist kein Allzweck-Betriebssystem wie Linux oder Windows, sondern hat eher mit Android oder iOS gemeinsam. Wenn Sie sich für ein Chromebook entscheiden, finden Sie Modelle vieler verschiedener Hersteller, darunter HP, Asus und Lenovo (unter anderem). Einige sind für Schulkinder gedacht, andere für private oder geschäftliche Nutzer. Der Hauptunterschied konzentriert sich normalerweise auf die Akkuleistung bzw. die Rechenleistung.
Unabhängig davon, wofür Sie sich entscheiden, ein Chromebook läuft mit Chrome OS und bietet Ihnen die grundlegenden Funktionen, die Sie von einem modernen Computer erwarten. Es gibt einen Netzwerkmanager für die Verbindung mit dem Internet, Bluetooth, Lautstärkeregelung, einen Dateimanager, einen Desktop und so weiter.
chromeos.png
Chrome OS-Desktop
Um mehr aus diesem bescheidenen Betriebssystem herauszuholen, müssen Sie jedoch nur Linux aktivieren.
Entwicklermodus auf einem Chromebook aktivieren
Wenn ich es täuschend einfach gemacht habe, Linux zu aktivieren, liegt das daran, dass es sowohl trügerisch als auch einfach ist. Es ist trügerisch, weil du tun Sie müssen Ihre Daten sichern, bevor Sie Linux aktivieren.
Der Vorgang ist einfach, setzt Ihren Computer jedoch auf die Werkseinstellungen zurück. Sie müssen sich wieder bei Ihrem Laptop anmelden und wenn Sie Daten auf dem Google Drive Ihres Kontos gespeichert haben, müssen Sie es wieder auf Ihren Computer synchronisieren lassen. Die Aktivierung von Linux erfordert auch, dass Sie Speicherplatz nur für Linux reservieren, sodass die Menge an Speicherplatz, die Ihr Chromebook hat, halbiert oder viertelt wird (Ihre Wahl).
Die Verbindung mit Linux auf Ihrem Chromebook wird von Google immer noch als Beta-Funktion betrachtet, daher müssen Sie sich für den Entwicklermodus anmelden. Der Entwicklermodus soll es Softwareentwicklern ermöglichen, neue Funktionen zu testen, einen neuen Build des Betriebssystems zu installieren usw. Er wird jedoch spezielle Funktionen freischalten, die sich noch in der Entwicklung befinden.
Um den Entwicklermodus zu aktivieren, schalten Sie zuerst Ihr Chromebook aus. Dies setzt voraus, dass Sie bereits alle wichtigen Informationen auf Ihrem Gerät gesichert haben.
Drücken Sie als Nächstes die ESC und Aktualisieren Sie die Tasten auf Ihrer Tastatur und schalten Sie Ihr Chromebook ein.
esc-refresh.png

ESC und aktualisieren
Wenn Sie aufgefordert werden, die Wiederherstellung zu starten, drücken Sie Strg+D auf Ihrer Tastatur.
Ihr Chromebook wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, jedoch ohne die Standardeinschränkungen.
Booten in den Entwicklermodus
Die Ausführung im Entwicklermodus bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie Ihr Chromebook starten, daran erinnert werden, dass Sie sich im Entwicklermodus befinden. Sie können drücken Strg+D um die Bootverzögerung zu überspringen. Einige Chromebooks geben nach einigen Sekunden einen Signalton ab, um Sie an den Entwicklermodus zu erinnern Strg+D fast obligatorisch. Theoretisch ist das ärgerlich, aber in der Praxis starte ich mein Chromebook nicht so oft, wie ich es nur aufwecke, und wenn ich es tue, Strg+D ist eine einfache Routine, die in den Prozess integriert werden kann.
Wenn Sie nach dem Aktivieren des Entwicklermodus zum ersten Mal booten, müssen Sie Ihr Gerät so einrichten, als wäre es ganz neu. Dies ist das einzige Mal, dass Sie dies tun müssen (es sei denn, Sie deaktivieren den Entwicklermodus irgendwann in der Zukunft).
Linux auf einem Chromebook aktivieren
Da Sie jetzt im Entwicklermodus arbeiten, können Sie die Linux-Beta Funktion in Chrome OS. Öffnen Sie dazu Einstellungen und klicke auf Linux-Beta in der linken Spalte.
aktivieren Sie Linux-Beta und weisen Sie Ihrem Linux-System und Ihren Anwendungen etwas Festplattenspeicher zu. Linux ist im schlimmsten Fall ziemlich leichtgewichtig, sodass Sie nicht wirklich viel Speicherplatz benötigen, aber es hängt natürlich davon ab, wie viel Sie mit Linux vorhaben. 4 GB reichen für Linux plus ein paar hundert Terminalbefehle und zwei Dutzend grafische Anwendungen. Da mein Chromebook einen 64-GB-Speicherchip hat, habe ich 30 GB an Linux übergeben, weil das meiste, was ich auf meinem Chromebook mache, unter Linux ist.
Sobald Ihre Linux-Beta-Umgebung bereit ist, können Sie ein Terminal starten, indem Sie die Taste drücken Suche Taste auf deiner Tastatur und tippe terminal
. Wenn Sie neu bei Linux sind, wissen Sie möglicherweise nicht, was Sie jetzt installieren sollen, da Sie Zugriff haben. Dies hängt natürlich davon ab, was Sie mit Linux machen möchten. Wenn Sie sich für Linux zum Programmieren interessieren, können Sie mit Bash (die bereits installiert ist und im Terminal ausgeführt wird) und Python beginnen. Wenn Sie sich für Linux mit all seinen erstaunlichen Open-Source-Anwendungen interessieren, können Sie Anwendungen wie GIMP, MyPaint, LibreOffice oder Inkscape ausprobieren.
Im Linux-Beta-Modus von Chrome OS fehlt ein grafisches Installationsprogramm für Software, aber Anwendungen können vom Terminal aus installiert werden. Installieren Sie Anwendungen mit dem sudo apt install
Befehl.
- Der
sudo
Befehl erteilt Ihnen die Berechtigung zum Ausführen von Befehlen als Administrator (genanntroot
unter Linux). apt
ist ein Anwendungsinstallationsprogramm.install
ist was du willstapt
machen.
Du musst auch geben apt
der Name eines Pakets, das Sie zusammen mit diesem Befehl installieren möchten. Um beispielsweise LibreOffice zu installieren:
sudo apt install libreoffice
Wenn Sie aufgefordert werden, fortzufahren, geben Sie ein Ja (für “ja”) und drücken Sie dann Eingeben.
Sobald eine Anwendung installiert wurde, können Sie sie auf die gleiche Weise starten, wie Sie jede Anwendung auf Chrome OS starten: Geben Sie sie in Ihren Anwendungsstarter ein.
Das Erlernen der Namen und Paketnamen von Linux-Anwendungen braucht Zeit, aber Sie können auch mithilfe der apt search
Befehl. So können Sie sich beispielsweise über nützliche Fotoanwendungen informieren:
apt search photo
Es gibt viele Anwendungen da draußen, also stöbern Sie durch die Artikel hier auf opensource.com und finden Sie etwas, das Sie interessiert, und probieren Sie es dann aus!
Dateien und Geräte mit Linux teilen
Die Linux-Betaumgebung wird in einem Container ausgeführt, daher benötigt Chrome OS die Berechtigung zum Zugriff auf Ihre Linux-Dateien. Um Chrome OS die Berechtigung zur Interaktion mit Dateien zu erteilen, die Sie unter Linux erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner, den Sie freigeben möchten, und wählen Sie Linux-Freigabe verwalten.
chromeos-manage-linux-sharing.png

Chrome OS-Verwaltungsoberfläche für die Linux-Freigabe
Sie können diese und viele andere Einstellungen über das Einstellungen Anwendung von Chrome OS.
chromeos-beta-linux.png

Chrome OS-Einstellungsmenü
Linux lernen
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Linux zu lernen, können Sie nicht nur das verborgene Potenzial Ihres Chromebooks erschließen, sondern lernen auch viel über Computer im Allgemeinen. Linux ist ein wertvolles Werkzeug, ein wirklich lustiges Spielzeug und das Tor zu etwas viel Aufregenderem als Routine-Computing. Lernen Sie es kennen. Es könnte Sie überraschen, zu wissen, wozu Sie und Ihr Chromebook fähig sind.