Advertisements

Open-Source-Tools und Tipps zur Verbesserung der Leistung Ihres Linux-PCs

Dies ist der dritte in einer Reihe von Artikeln, die erklären, wie Sie die Leistung Ihres Linux-PCs verbessern können. In meinem ersten Artikel wurde beschrieben, wie Sie Leistung freisetzen können, indem Sie Engpässe identifizieren und beheben. Mein zweiter Artikel zeigte, wie Sie die Leistung verbessern können, indem Sie die Hardware Ihres PCs aktualisieren.

Dieser Artikel vervollständigt die Serie mit Tipps zur Softwareleistung. Es untersucht auch Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung, indem Sie die Art und Weise ändern, wie Sie Ihren Computer verwenden. Einige dieser Verhaltensänderungen können für viele Opensource.com-Leser offensichtlich sein, aber möglicherweise nicht für die von Ihnen unterstützten Endbenutzer.

Das Ziel ist ein einfacher Ansatz zur Verbesserung der Linux-PC-Leistung. Wie in meinen vorherigen Artikeln verwende ich alle Open-Source-Tools. Es ist nichts anderes nötig.

So messen Sie Verbesserungen

Weitere Linux-Ressourcen

Bevor Sie Änderungen an Ihrem Computer vornehmen, bewerten Sie die Leistung, um sicherzustellen, dass die Änderung von Vorteil ist. Nach der Aktualisierung sollten Sie das System möglicherweise ein zweites Mal überprüfen, um sicherzustellen, dass die Änderung erfolgreich war.

Mehrere grafische Open-Source-Tools erleichtern die Leistungsüberwachung. Dazu gehören der GNOME-Systemmonitor, KDE System Guard, GKrellM, Stacer, Conky und Glances. (In meinem ersten Artikel dieser Serie habe ich gezeigt, wie man die Leistung mit dem GNOME System Monitor überwacht.)

Welches Tool Sie auch wählen, schauen Sie sich Ihren Prozessor- und Speicherverbrauch genau an. Möglicherweise möchten Sie auch andere Hardwareressourcen überwachen, z. B. Festplatten- und USB-Speicher, den Grafikprozessor und die Internetverbindung.

Der ultimative Leistungsentscheider für einen Personal Computer ist seine Reaktionsfähigkeit. Schnell? Du bist gut. Träge… das deutet auf Verbesserungspotenzial hin.

Die meisten Linux-Distributionen erfordern von PC-Benutzern nur wenig Konfiguration: Sie sind von Anfang an effizient. Ein Überblick über die wichtigen Tools, die Sie täglich verwenden, kann jedoch hilfreich sein, wenn Sie sich auf die Optimierungsmöglichkeiten konzentrieren möchten.

Optimiere deinen Browser

Die meisten Benutzer verwenden ihren Browser fast die ganze Zeit. Für einige ist es die einzige App. Browserauswahl und -optimierung bieten daher potenziell große Vorteile.

Hier einige Tuning-Tipps:

  • Wie Untersuchungen des Brave-Browsers zeigen, verbrauchen viele Website-Anzeigen und -Tracker mehr als die Hälfte der CPU, die Ihr PC für die Seitenverarbeitung ausgibt. Blockieren Sie also Anzeigen mit einer Browsererweiterung wie uBlock Origin und blockieren Sie Tracker mit einem Tool wie Privacy Badger.
  • Deaktivieren Sie die automatische Wiedergabe für Videos und Animationen (einschließlich der kleinen Videofenster, die automatisch in der Ecke Ihres Bildschirms angezeigt und ausgeführt werden). In Firefox können Sie die Open-Source-Erweiterung HTML5 Autoplay deaktivieren installieren. Installieren Sie in Chromium oder Google Chrome die Open-Source-Erweiterung Yet Another Autoplay Blocker.
  • Entfernen Sie alle nicht unbedingt erforderlichen Add-Ons und Erweiterungen aus dem Browser. Überlegen Sie sorgfältig, ob jeder seinen Aufwand wert ist.

Browser-Tipps für leistungsstarke PCs

Wählen Sie für einen High-End-PC einen Browser, der Ihre reichlich vorhandenen Prozessor- und Speicherressourcen nutzt, um optimales Surfen im Internet zu ermöglichen. Multiprozess- und Multithread-Browser funktionieren am besten. Ihr Ziel ist es, Ihre gesamte Hardwareleistung für ein besseres Surferlebnis einzusetzen.

Welcher Browser funktioniert am besten? Das ist ein höchst umstrittenes Thema, für dessen Antwort ein separater Artikel erforderlich ist. Viele Leute beginnen ihre Suche mit Chromium oder Firefox, beliebten Open-Source-Produkten, die weithin für ihre Fähigkeit, Hardware für leistungsstarkes Surfen zu nutzen, geschätzt werden. Es gibt jedoch viele andere Open-Source-Browser, die Sie ausprobieren könnten.

Browser-Tipps für Low-End-PCs

Für einen PC mit begrenzten Ressourcen möchten Sie keinen Browser, der Ressourcen verbraucht und Ihren PC überschwemmt. Stattdessen möchten Sie einen, der mit begrenzten Ressourcen effizient arbeitet. Nennen Sie es einen leichten Browser. Es wird wahrscheinlich nicht derjenige sein, der viele Prozesse und Threads hervorbringt.

Benutzer haben unterschiedliche Ansichten darüber, welcher leichtgewichtige Browser am besten funktioniert. Ich habe gute Erfahrungen mit Dillo gemacht. Wikipedia bietet eine umfassende Liste leichtgewichtiger Browser, wenn Sie andere recherchieren möchten. Denken Sie daran, dass die meisten leichtgewichtigen Browser einige Funktionen und Funktionen opfern, um den Ressourcenverbrauch des PCs zu reduzieren.

Bei einem PC mit begrenzten Ressourcen können Sie den Ressourcenverbrauch des Browsers reduzieren, indem Sie nur ein paar Registerkarten gleichzeitig öffnen, anstatt ein Dutzend. Schließen Sie Tabs, die Sie nicht mehr verwenden. Und führen Sie jeweils nur eine einzelne Instanz eines Browsers aus.

JavaScript kann Ihren Browser stark belasten, also schalten Sie es aus, wenn Sie es nicht benötigen. Die meisten Browser bieten Add-Ons, mit denen Sie JavaScript für jede Website oder durch Ein- oder Ausschalten nach Ihren Wünschen verwalten können. Firefox bietet mehrere solcher Erweiterungen. Ich verwende einen namens JavaScript Toggle On and Off.

Auf Low-End-PCs können Sie die Browserleistung auch nach Ihren Wünschen anpassen, indem Sie die Verarbeitung von Registerkarten im Hintergrund manuell starten und stoppen. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche zum Laden der Seite im Browser, um die Verarbeitung für eine Webseite ein- oder auszuschalten. In Firefox befindet sich diese Schaltfläche beispielsweise auf der linken Seite der Symbolleiste.

So verwenden Sie dies. Wenn Sie eine bestimmte Webseite schnell laden möchten, deaktivieren Sie das Laden von Seiten in anderen Registerkarten, damit diese nicht mit Ihrer interessanten Seite konkurrieren. Wenn Sie hingegen viel Zeit damit verbringen, eine bereits geladene Webseite zu lesen, lassen Sie andere Registerkarten ihre Seiten im Hintergrund laden, während Sie beschäftigt sind. Auf diese Weise können Sie selbst auf einem Computer mit minimalen Ressourcen oft mit anständiger Leistung surfen.

Stoppen Sie Multitasking

Einige Apps, einschließlich Spiele, Video-Editoren und Hosts virtueller Maschinen, benötigen mehr Ressourcen als andere. Um die beste Leistung beim Ausführen eines Ressourcenfressers zu erzielen, führen Sie nur dieses Programm. Umgekehrt sollten Sie kein Ressourcenfresser im Hintergrund ausführen, während Sie sich auf eine andere App konzentrieren.

Dieses Leistungsprinzip gilt überall: Begrenzen Sie die Anzahl der Apps, die Sie gleichzeitig verwenden, und schließen Sie alle, die Sie nicht verwenden. Begrenzen Sie die Parallelität und verbessern Sie die Leistung der von Ihnen ausgeführten Apps.

Eine ähnliche Möglichkeit bietet die Hintergrundverarbeitung. Virenscanner, Software-Updates, Backups, Image-Kopien, Dateisystem-Überprüfung und große Downloads sind ressourcenintensiv. Planen Sie diese Aktivitäten außerhalb der Geschäftszeiten, um die Leistung zu optimieren. Ein guter Open-Source-GUI-Scheduler macht dies einfach. Sie können beispielsweise Zeit installieren und verwenden, und KCron ist in vielen Repositorys verfügbar.

Wählen Sie Software mit Bedacht

Ihre Softwareauswahl hat einen großen Einfluss darauf, wie viel Prozessor und Arbeitsspeicher Ihr Computer verwendet.

Für viele Menschen spielt dies heute kaum noch eine Rolle. Ihre hochmodernen PCs verfügen über mehr als genug Rechenleistung und Speicher, um jede beliebige App schnell ausführen zu können. (Wenn Sie das sind, können Sie diesen Abschnitt überspringen.) Die Softwareauswahl bleibt jedoch für andere entscheidend.

Office-Suiten

Wenn Sie LibreOffice oder OpenOffice ausführen, aber nicht verwenden Base (die Komponente zur Datenbankerstellung), dann ist es sicher, die Java-Laufzeit zu deaktivieren. Sie können dies im Werkzeuge > Optionen > LibreOffice > Fortschrittlich Einstellungstafel.

Ersetzen Sie alternativ Ihre große Office-Suite durch das, was allgemein als . bekannt ist GNOME-Büro. Dazu gehören AbiWord und Gnumeric, die beide weniger von Ihrer Hardware erfordern und für viele Benutzer funktionell einem Textverarbeitungsprogramm und einer Tabellenkalkulation entsprechen.

Sie könnten sogar erwägen, die lokale Office-Suite ganz aufzugeben. Verlagern Sie stattdessen Ihre Arbeitslast mit einem Produkt wie Etherpad, EtherCalc oder der ONLYOFFICE-Suite in die Cloud.

Dieser Grundsatz gilt allgemein. Wenn Sie einen Low-End-Computer haben, laden Sie alles, was Sie können, in die Cloud. Aus diesem Grund sind Chromebooks effektiv, obwohl die meisten Hardware mit geringem Stromverbrauch anbieten.

Desktop-Umgebung

Ihre Desktop-Umgebung wird jede Minute ausgeführt, in der Sie Ihren PC verwenden. Wenn es nicht reagiert, installieren Sie einen leichteren Desktop, der weniger Ressourcen benötigt. Ich empfehle Xfce, LXQt oder LXDE.

Unabhängig davon, welchen Desktop Sie verwenden, können Sie die Reaktionsfähigkeit erhöhen, indem Sie die visuellen Effekte deaktivieren. Deaktivieren Sie Dinge wie Animation, Compositing und die Miniaturansichten in Ihrem Dateimanager oder verwenden Sie einen Dateimanager (wie PCManFM, XFE oder Thunar) ohne diese Funktionen. Dies kann bei langsameren Computern spürbare Auswirkungen haben, da Ihr Bildschirm an jedem Mausklick beteiligt ist. Verwenden Sie Tastaturkürzel, um zu vermeiden, dass Sie Ihre Hand zwischen Maus und Tastatur bewegen müssen.

Sie können einige Desktops so konfigurieren, dass sie einen einfachen Fenstermanager verwenden. Der Fenstermanager bestimmt, wie Fenster aussehen und sich anfühlen und wie Benutzer mit diesen Elementen interagieren.

Wenn Sie wirklich an Ressourcen sparen möchten, verzichten Sie ganz auf einen Desktop zugunsten eines einfachen Windows-Managers. Beliebte Optionen sind JWM, Openbox und Fluxbox. Diese laufen schneller als ein vollständiger Desktop, jedoch auf Kosten einer weniger benutzerfreundlichen Oberfläche. Sie können beispielsweise häufig keine Symbole auf Ihrem Desktop ablegen und verfügen möglicherweise nicht über eine Taskleiste oder ein Dock.

Passen Sie Ihre Linux-Distribution für Ihren PC an

Ihre Linux-Distribution kann die PC-Leistung beeinträchtigen. Einige Distributionen gehen davon aus, dass sie auf leistungsstarken Computern nach dem neuesten Stand der Technik ausgeführt werden, während andere auf weniger Ressourcen ausgelegt sind. Wenn Sie also eine voll funktionsfähige Distribution ausführen und diese nicht gut funktioniert, testen Sie eine leichte Alternative, um zu sehen, ob sie die Reaktionsfähigkeit verbessert.

Das Testen verschiedener Distributionen ist einfach. Laden Sie einfach die Linux-Distribution herunter, die Sie ausprobieren möchten. Schreiben Sie es mit einem Open-Source-Tool wie Fedora Media Writer oder Unetbootin auf einen USB-Speicherstick. Starten Sie dann Ihren PC vom Speicherstick, um die Distribution zu testen. Starten Sie eines der oben erwähnten Systemüberwachungstools und messen Sie, ob die neue Distribution die Hardware effizienter nutzt.

Die leichtesten Distributionen, die ich verwendet habe, sind AntiX und Puppy Linux. Diese verwenden Fenstermanager anstelle eines Desktops, bündeln leichte Apps und sind speziell für die Ausführung auf Computern mit begrenzten Ressourcen konzipiert. Sie laufen sogar auf 15 Jahre alten Maschinen gut! (Sie können sogar alte Computer mit leichter Linux-Software überholen.)

Der Kompromiss ist, dass ihre Desktops nicht glitzernd sind. Ihre Schnittstellen sind Ihnen möglicherweise nicht vertraut, und Sie müssen möglicherweise lernen, sie wie eine vollständige Desktop-Umgebung zu konfigurieren. Für manche Menschen ist das frustrierend, aber für andere ist es eine lustige Herausforderung und eine Gelegenheit, etwas Neues zu lernen.

Nehmen Sie Änderungen an der PC-Konfiguration vor

Ich schließe mit einigen grundlegenden Linux-Konfigurationsänderungen, die Sie vielleicht ausprobieren möchten. Für sich genommen verbessert jeder die Leistung nicht genug, um es zu bemerken. In der Summe können sie jedoch messbare Auswirkungen haben:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie über optimale Gerätetreiber für alle Geräte verfügen.
  • Vermeiden Sie Überhitzung, um ein Herunterfahren der CPU-Geschwindigkeit (CPU-Drosselung) zu verhindern.
  • Reduzieren Sie die Bootzeit, indem Sie den Standardparameter GRUB_TIMEOUT für das Grub-Menü reduzieren.)
  • Entfernen Sie nicht benötigte Apps und Dienste aus Ihrer Startliste (die Programme, die jedes Mal ausgeführt werden, wenn Sie Ihren Computer starten). Linux-Desktop-Umgebungen bieten hierfür in der Regel GUI-Panels, sodass Sie Konfigurationsdateien oder Skripte nicht direkt bearbeiten müssen.
  • Beschleunigen Sie Updates und Downloads, indem Sie den schnellsten verfügbaren Spiegel verwenden.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Auslagerungsspeicher.
  • Wenn Sie Swap verwenden, legen Sie es auf Ihrem schnellsten Gerät ab.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN mit Spitzenbandbreite arbeitet, indem Sie die WLAN-Geschwindigkeit mit derjenigen vergleichen, die direkt mit Ihrem Modem verbunden ist.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Router keine Verlangsamung verursacht, indem Sie die Geschwindigkeit der Internetverbindung ohne ihn testen.
  • Passen Sie die USB-Standards zwischen Ihren USB-Anschlüssen und -Geräten an, um sicherzustellen, dass sie nicht auf die Geschwindigkeit des langsameren Partners zurückgehen.
  • Überprüfen Sie Ihre USB-Übertragungsraten mit der Benchmark-Funktion in GNOME Disks.
  • Wenn Sie virtuelle Maschinen verwenden müssen, optimieren Sie sie auf Leistung.
  • Bereinigen Sie alte Verlaufs-, Protokoll- und Junk-Dateien mit Open-Source-GUI-Tools wie BleachBit und Sweeper.
  • Bereinigen Sie nicht verwendete Junk-Dateien, indem Sie Apps deinstallieren, die Sie nicht verwenden. Bereinigen Sie auf Debian-basierten Systemen den APT-Cache.
  • Suchen und löschen Sie doppelte Dateien mit einem Open-Source-GUI-Tool wie FSlint.

Wenn Leser Interesse bekunden, werde ich diese Optimierungen in einem zukünftigen Artikel ausführlich besprechen. (Bitte lass es mich in den Kommentaren wissen, wenn du das sehen möchtest.)

Zusammenfassung

In einem früheren Artikel habe ich besprochen, wie Leistungsengpässe identifiziert und beseitigt werden können. In meinem letzten Artikel habe ich erklärt, wie Sie Ihre Linux-PC-Hardware effizient aufrüsten können. Dieser Artikel vervollständigt die Serie, indem er Software- und Verhaltensänderungen vorstellt, die die PC-Leistung verbessern.

Ich bin sicher, Sie haben selbst viele gute Performance-Tipps. Bitte fügen Sie Ihre Favoriten in die Kommentare ein.

Open-Source-Tools und Tipps zur Verbesserung der Leistung Ihres Linux-PCs

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top