Advertisements

Ordnen Sie Ihre Feststelltaste unter Linux neu zu

Es gab viele lebensverändernde Linux-Momente für mich, aber die meisten verschwinden in meiner Hintergrundgeschichte, wenn sie zum Status Quo werden. Es gibt einen kleinen Tastaturtrick, den Linux mir beigebracht hat, an den ich jedes Mal erinnert werde, wenn ich ihn benutze (vielleicht 1.000 Mal am Tag), und das ist das Konvertieren der Caps Lock Schlüssel zu Strg.

Ich benutze nie Caps Lock, aber ich benutze die Strg Taste den ganzen Tag zum Kopieren, Einfügen, Navigieren innerhalb von Emacs und zum Aufrufen von Bash-, GNU-Screen- oder tmux-Aktionen. Caps Lock belegt wertvollen Platz auf meiner Tastatur und zwingt das eigentlich Nützliche Strg Taste nach unten in die schwer zugängliche untere Ecke.

beugefinger.jpg

Das ist so schmerzhaft, wie es aussieht. (Seth Kenlon, CC BY-SA 4.0)

Neuzuordnung Strg hat meine Tipp- und Navigationsgeschwindigkeit erhöht und mich wahrscheinlich vor wiederholten Stressverletzungen bewahrt.

Der Fall der verschwindenden Kontrolle

Weitere Linux-Ressourcen

Schnallen Sie sich an, dies ist eine Achterbahnfahrt einer Geschichtsstunde:

Leider für Caps Lock Swapper wie ich, als GNOME 3 herauskam, entfernte es die Möglichkeit, den Speicherort der Strg Schlüssel.

Glücklicherweise hat die ausgezeichnete GNOME Tweaks-App diese “fehlenden” Bedienfelder zurückgebracht.

Leider hat GNOME 40 (noch?) keine GNOME Tweaks-App.

Leider auch das alte xmodmap Hack, der früher auf X11 funktionierte, ist auf dem neuen Wayland-Display-Server nutzlos.

Für eine kurze Zeit (bestenfalls einen Nachmittag) hatte ich das Gefühl, dass die Dinge für Leute, die hassen, düster aussahen Caps Lock. Dann erinnerte ich mich, dass ich ein Open-Source-Benutzer bin, und da ist immer ein Weg, um etwas so Einfaches wie ein übersehenes GUI-Bedienfeld zu umgehen.

dconf

Der GNOME-Desktop verwendet dconf, eine Datenbank, die wichtige Konfigurationsoptionen speichert. Es ist das Backend von GSettings, der Systemschnittstelle von GNOME-Anwendungen, wenn sie Systemeinstellungen ermitteln müssen. Sie können die dconf-Datenbank mit dem gsetting Befehl, und Sie können dconf-Schlüsselwerte direkt mit dem dconf Befehl.

GEinstellungen

Die dconf-Datenbank ist nicht unbedingt auffindbar. Es ist eine bescheidene Datenbank, über die Sie nicht nachdenken sollten, und sie enthält viele Daten, mit denen Sie normalerweise nicht direkt interagieren müssen. Es verwendet jedoch ein vernünftiges Schema, das Spaß macht, zu durchsuchen, wenn Sie alle Einstellungsoptionen, die GNOME verwalten muss, besser verstehen möchten.

Sie können alle Schemas von dconf auflisten mit dem list-schemas Unterbefehl. Nachdem Sie Hunderte von Schemata durchsucht haben, können Sie grep verwenden, um Ihren Fokus auf etwas zu beschränken, das besonders relevant erscheint, wie z org.gnome.desktop:

$ gsettings list-schemas | grep ^org.gnome.desktop
[...]
org.gnome.desktop.background
org.gnome.desktop.privacy
org.gnome.desktop.remote-desktop.vnc
org.gnome.desktop.interface
org.gnome.desktop.default-applications.terminal
org.gnome.desktop.session
org.gnome.desktop.thumbnailers
org.gnome.desktop.app-folders
org.gnome.desktop.notifications
org.gnome.desktop.sound
org.gnome.desktop.lockdown
org.gnome.desktop.default-applications.office

Ob durch eine manuelle Suche oder durch das Lesen der GSetting-Dokumentation, Sie werden möglicherweise feststellen, dass org.gnome.desktop.input-sources Schema, das beim Definieren des Tastaturlayouts hilft. Ein GSetting-Schema enthält von Natur aus Schlüssel und Werte.

Caps Lock mit dconf neu zuordnen

Die xkb-options key enthält optionale Tastaturüberschreibungen. Um diesen Schlüssel einzustellen, verwenden Sie dconf, Umwandeln der Punkte (.) im obigen Schema zu Schrägstrichen (/), da die dconf-Datenbank dies erfordert:

$ dconf write /org/gnome/desktop/input-sources/xkb-options "['caps:ctrl_modifier']"

ich setze caps zu ctrl_modifier weil ich die benutze Strg Modifikator mehr als jeder andere Modifikator, aber Vim-Benutzer ziehen es möglicherweise vor, ihn auf zu setzen escape stattdessen.

Sehen Sie sich Ihre Einstellung an

Die Änderung wird sofort wirksam und bleibt über Neustarts hinweg bestehen. Dies ist eine Voreinstellung, die Sie in GNOME definiert haben, und bleibt daher gültig, bis Sie sie ändern.

Sie können den neuen Wert in anzeigen dconf mit gsettings. Sehen Sie sich zuerst die verfügbaren Schlüssel an:

$ gsettings list-keys
org.gnome.desktop.input-sources
xkb-options
mru-sources
show-all-sources
current
per-window
sources

Und dann sehen Sie die Einstellungen mit der xkb-options Schlüssel:

$ gsettings get
org.gnome.desktop.input-sources
xkb-options
['caps:ctrl_modifier']

Optionen in Hülle und Fülle

Ich benutze diesen kleinen Trick zum Einstellen Caps Lock sowie die Compose-Taste (compose:ralt) auf meinem GNOME 3.4-System. Obwohl ich glaube, dass GUI-Steuerelemente in der Entwicklung sind, um Optionen wie diese zu steuern, muss ich auch zugeben, dass die Möglichkeit, sie programmgesteuert einzustellen, ein Luxus ist, den ich genieße. Als ehemaliger Administrator von Systemen, die keine zuverlässige Möglichkeit hatten, Desktop-Einstellungen anzupassen, macht die Möglichkeit, meine Einstellungen zu skripten, das Einrichten eines neuen Desktops schnell und einfach.

Mit GSettings stehen viele nützliche Optionen zur Verfügung, und die Dokumentation ist gründlich. Wenn Sie etwas ändern möchten, sehen Sie sich an, was verfügbar ist.

Ordnen Sie Ihre Feststelltaste unter Linux neu zu

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top