Advertisements

PDFs über die Linux-Befehlszeile bearbeiten

Viele der Dokumente, die Sie erhalten, liegen im PDF-Format vor. Manchmal müssen diese PDFs manipuliert werden. Beispielsweise müssen möglicherweise Seiten entfernt oder hinzugefügt werden oder Sie müssen eine bestimmte Seite signieren oder ändern.

Ob gut oder schlecht, das ist die Realität, in der wir alle leben.

Es gibt einige ausgefallene grafische Benutzeroberflächen-Tools, mit denen Sie PDFs bearbeiten können, aber ich habe mich immer mit der Befehlszeile am wohlsten gefühlt. Von den vielen Befehlszeilentools für diese Aufgabe verwende ich zum Ändern einer PDF-Datei die folgenden: qpdf und poppler-utils.

Installieren

Unter Linux können Sie installieren qpdf und poppler-utils Verwenden Sie Ihren Paketmanager (wie z apt oder dnf.) Zum Beispiel auf Fedora:

$ sudo dnf install qpdf poppler-utils

Verwenden Sie unter macOS MacPorts oder Homebrew. Verwenden Sie unter Windows Chocolatey.

qpdf

Die qpdf Befehl kann viel tun, aber ich benutze ihn meistens für:

  1. Aufteilen einer PDF in separate Seiten
  2. Verketten oder Kombinieren von PDFs zu einer Datei

So teilen Sie ein PDF in separate Seiten auf:

qpdf --split-pages original.pdf split.pdf

Dies erzeugt Dateien wie split-01.pdf, split-02.pdf, und so weiter. Jede Datei ist eine einseitige PDF-Datei.

Das Verketten von Dateien ist etwas subtiler:

qpdf --empty concatenated.pdf --pages split-*.pdf --

Das ist was qpdf tut standardmäßig. Die --empty Option weist qpdf an, mit einer leeren Datei zu beginnen. Die beiden Striche (--) am Ende signalisiert, dass keine weiteren Dateien zu verarbeiten sind. Dies ist ein Fall, in dem die Parameter ein internes Modell widerspiegeln und nicht das, wofür die Leute es verwenden, aber zumindest läuft es und erzeugt gültige PDFs!

poppler-utils

Dieses Paket enthält mehrere Dienstprogramme, aber das, was ich am häufigsten verwende, ist pdftoppm, das PDF-Dateien in tragbare Pixmap (ppm) Bilddateien. Ich benutze es normalerweise, nachdem ich Seiten mit geteilt habe qpdf und muss eine bestimmte Seite in ein Bild konvertieren, das ich ändern kann. Die ppm Format ist nicht bekannt, aber das Wichtigste daran ist, dass die meisten Bildbearbeitungsmethoden, einschließlich ImageMagick, Pillow und viele andere Optionen, damit arbeiten. Die meisten dieser Tools können Dateien auch wieder als PDF speichern.

Arbeitsablauf

Mein üblicher Arbeitsablauf ist:

  • Verwenden qpdf um das PDF in Seiten aufzuteilen.
  • Verwenden poppler-utils um die zu ändernden Seiten in Bilder umzuwandeln.
  • Ändern Sie die Bilder nach Bedarf und speichern Sie sie als PDF.
  • Verwenden qpdf um die Seiten wieder zu einem PDF zu verketten.

Andere Werkzeuge

Es gibt viele großartige Open-Source-Befehle, um mit PDFs umzugehen, egal ob Sie sie verkleinern, aus Textdateien erstellen, Dokumente konvertieren oder Ihr Bestes versuchen, sie ganz zu vermeiden. Was sind Ihre bevorzugten Open-Source-PDF-Dienstprogramme? Bitte teile sie in den Kommentaren.

PDFs über die Linux-Befehlszeile bearbeiten

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top