In meinem Aktivitäten-Menü ist immer Platz für einen nützlichen Texteditor. Natürlich ist die genaue Bedeutung von “utilitaristisch” für jeden Benutzer anders, aber für mich bedeutet es einen Texteditor mit allen Funktionen, die ich brauche, und nicht viel mehr. Bisher, FeatherPad hat sich in vielerlei Hinsicht bewährt, diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Installieren
FeatherPad wurde für Linux entwickelt und getestet, daher gibt es keine Garantie für die Leistung auf anderen Plattformen. Unter Linux können Sie es aus dem Software-Repository Ihrer Distribution oder direkt aus dem Quellcode installieren, der sich im Github-Repository befindet.
Es gibt einige Unterstützung für macOS und Haiku. Unabhängig von Ihren Plattformen können Sie Featherpad aus dem Quellcode kompilieren und ausprobieren. Wenn Sie sich mit der C++- und Qt-Entwicklung auskennen, können Sie vielleicht sogar dabei helfen, die plattformübergreifende Unterstützung zu stärken.
Verwenden von FeatherPad
Wenn Sie FeatherPad zum ersten Mal starten, hat es ein ziemlich typisches Texteingabefeld, in das Sie etwas eingeben können, so wie Sie es von einem Texteditor erwarten würden, und mehrere Symbolleisten am oberen und unteren Rand des Fensters. Es gibt eine Registerkartenleiste zum Umschalten zwischen geöffneten Dokumenten, eine Symbolleiste und eine Menüleiste oben und eine Statusleiste und eine Suchleiste unten.
Dies ist für mich ein Hinweis auf die Hauptstärke von FeatherPad – seine Entwickler haben die Dinge vorweggenommen, die viele Menschen beim Schreiben am häufigsten wollen.
Eine Suchfunktion ist, zumindest für einige Leute, eine häufige Aktivität, daher ist es einfach sinnvoll, eine Suchleiste in der Nähe zu haben. Das Umwandeln der Suchleiste in ein Suchen-und-Ersetzen-Bedienfeld ist so einfach wie ein Klick auf eine Schaltfläche in der Symbolleiste. Die Syntaxhervorhebung wird automatisch von der Erweiterung der geladenen Datei erkannt. Zeilen-, Zeichen- und Wortzahlen sind ebenfalls griffbereit.
Mit anderen Worten, alle grundlegenden und offensichtlichen Funktionen von FeatherPad sind genau das, was Sie sehen, wenn Sie die Anwendung starten. Dies ist kein Editor mit vielen obskuren Tastaturkürzeln oder mehreren Menüebenen. Dies ist “nur” ein Texteditor mit einigen wichtigen Funktionen, auf die Sie einfach und schnell zugreifen können.
Federkissen-xml.jpg
Einstellungen
Während die Benutzeroberfläche unkompliziert ist, gibt es mehrere Funktionen, die Sie in den Einstellungen im Menü „Optionen“ ein- und ausschalten können. Die meisten dieser Optionen sind nicht interaktiv; Dies sind Einstellungen, die während der Verwendung der Anwendung vorgenommen werden. Hier sind einige meiner Lieblingseinstellungen:
- Automatischer Einzug: Neue Zeilen behalten den Einzug bei
- Zeilennummern: Zeilennummern in der linken Spalte anzeigen
- Automatische Klammer: Wenn eine linke Klammer eingegeben wird, wird automatisch eine schließende Klammer hinzugefügt
- Halterung
- Syntaxhervorhebung: Fügen Sie Farbe und Stil hinzu, um Markup- oder Code-Schlüsselwörter anzuzeigen
- Leerzeichen anzeigen: Fügen Sie hellgraues Markup hinzu, um ansonsten unsichtbare Zeichen darzustellen
Dies ist natürlich nur eine kleine Auswahl der verfügbaren Einstellungen.
Versuchen Sie FeatherPad
Der FeatherPad-Editor ist eine unkomplizierte Anwendung mit genau der richtigen Anzahl interaktiver Funktionen und vielen nicht interaktiven Optionen. Sie müssen sich aber nicht auf mein Wort verlassen. Sie können Scott Nesbitts Rezension darüber lesen und es dann selbst ausprobieren.