In den Vorjahren ging es in dieser jährlichen Serie um einzelne Apps. In diesem Jahr betrachten wir All-in-One-Lösungen sowie Strategien, um 2021 zu helfen. Willkommen zum 6. Tag der 21 Tage der Produktivität im Jahr 2021.
Vor langer, langer Zeit, als das Kompilieren eines Kernels die einzige Möglichkeit war, WLAN-Treiber zu erhalten, diente eine grafische Umgebung hauptsächlich zum Ausführen eines Webbrowsers und zum Öffnen vieler Terminalfenster. Das Look and Feel war ein Mischmasch aus dem Toolkit, das der Autor des Programms verwendet hat. Und dann, im Jahr 1996, schlug Matthias Ettrich die erste Version von KDE vor und veröffentlichte sie später. Es basierte auf dem damals proprietären Qt-Toolkit (inzwischen Free und Open Source). Diese Veröffentlichung löste mit der Erstellung des GNOME-Desktops unter Verwendung des damaligen FOSS GTK-Toolkits eine Desktop-Revolution unter Linux aus. Zwischen KDE und GNOME ging Linux von a nur Computerleute verwenden Linux Betriebssystem zu einer robusten Desktop-Umgebung für alle.
fedora-kde-spin-default-desktop.png
Fedora KDE Spin Standard-Desktop (Kevin Sonney, CC BY-SA 4.0)
KDE Plasma 5 ist die neueste KDE-Inkarnation und steckt voller Funktionen, die Sie produktiver machen. Enthalten sind der Konqueror-Webbrowser, der Dolphin File Manager und der Konsole-Terminalemulator. All dies bietet eine gute solide Basis für eine Desktop-Umgebung, aber der wahre Produktivitätsgewinn von KDE ist Kontact, der vereinheitlichte Personal Information Manager.
Kontact bietet eine einzige Schnittstelle zu mehreren anderen KDE-Programmen: KMail (E-Mail), KOrganizer (Kalender, Aufgaben und Zeitschriften), KAddressBook, KNotes, Akregator (RSS/ATOM-Feed-Reader) und einige andere. Beim ersten Start führt Kontact Sie durch die Einrichtung Ihres E-Mail-Anbieters, die sowohl lokale als auch Remote-Mail-Konfigurationen unterstützt. Kontact führt Sie dann zu einem Dashboard, das standardmäßig aktuelle E-Mails, Kalenderereignisse, geplante Aufgaben und aktuelle Notizen anzeigt.
kontact-summary-screen.png

Bildschirm Kontaktzusammenfassung (Kevin Sonney, CC BY-SA 4.0)
Der Setup-“Flow” kann etwas seltsam erscheinen, da kein einheitliches einzelnes Konto außerhalb der integrierten lokalen Konten konfiguriert ist. Nachdem Kontact (über KMail) Sie durch die E-Mail-Einrichtung geführt hat, können Sie zum Kalenderbildschirm gehen, um Ihre Kalender hinzuzufügen, der auch die Aufgabenlisten und Journalanwendungen (und bei einigen Anbietern auch Adressbücher) konfiguriert.
Die Mail- und Kalenderkomponenten sind ziemlich einfach und funktionieren wie erwartet. Der To-do-Bildschirm und das Journal sind an den Kalender gebunden, was bei einigen Kalenderanbietern ein Problem sein kann, die nicht alle Kalendertypen vollständig unterstützen (Google, ich meine Google). Wenn Sie einen dieser Anbieter verwenden, müssen Sie einen lokalen Kalender speziell für das Journal und die To-Do-Einträge erstellen.
kontakt-kalender.png

Kontaktkalender (Kevin Sonney, CC BY-SA 4.0)
Die To-Do-Liste hat einiges zu bieten. Es kann zwar als einfache Checkliste für Aufgaben mit Erinnerungen verwendet werden, unterstützt jedoch auch einige einfache Projektmanagementfunktionen. Es gibt einen Schieberegler für den abgeschlossenen Prozentsatz, der in der Hauptlistenansicht aktualisiert werden kann, damit Sie den Fortschritt verfolgen können. Es hat die Möglichkeit, Dateien anzuhängen und Prioritäten von 1-10 zuzuweisen. Schließlich können Benutzer zu Aufgaben hinzugefügt werden, genau wie bei anderen Kalenderterminen.
Das Erstellen eines Journaleintrags ist im Wesentlichen das Erstellen einer Notiz für sich selbst im Kalender. Es handelt sich um einen Text in freier Form, wie das Schreiben in ein physisches Notizbuch oder einen Planer an einem bestimmten Tag. Diese Funktion ist sehr praktisch, wenn Sie Ihre Arbeit protokollieren, ein Tagebuch führen oder einfach nur einen Ort für Besprechungsnotizen benötigen (mehr dazu später in dieser Serie).
kontakt-journal.png

Kontakt Journal (Kevin Sonney, CC BY-SA 4.0)
Für sich genommen sind die Programme, aus denen Kontact besteht, sehr mächtig und können auf Wunsch als einzelne Apps ausgeführt werden. Kontact erhöht ihren Nutzen, indem es Ihnen einen zentralen Ort und eine Anwendung bietet, um alle Ihre Informationen zu finden.
Bei den meisten Distributionen können Sie Kontact und die verwendeten Komponenten ohne KDE installieren, aber es glänzt wirklich, wenn es als Teil des KDE-Desktops verwendet wird. KDE ist als Standard-Desktop in Fedora KDE Spin, KUbuntu, KDE Neon (basierend auf Ubuntu LTS) und mehreren anderen Distributionen verfügbar.