Advertisements

SteelSeries Arctis 7P+ Wireless Gaming Headset Review vor 1d – Kleinere Upgrades machen ein bereits erstaunliches Headset noch besser.Arctis

Best 90s Horror Movies to Stream

Das SteelSeries Arctis 7P+ benötigt eine hervorragende drahtlose Gaming-Headset und macht es besser. Die neue Version ist eine kleine Überarbeitung des Arctis 7P aus dem Jahr 2020, fügt USB-C-Schnellladung hinzu und erhöht die Gesamtakkulaufzeit um 25 %, während sie alles behält, was sie beim ersten Mal hervorragend gemacht hat. Es verfügt über ein fantastisches Design, das zu deiner neuen PS5 passt, und ist dank seines einzigartigen Kopfbands und der atmungsaktiven Ohrmuscheln extrem bequem für lange Sessions. Es ist auch vollständig kompatibel mit Sonys Tempest 3D Audio, um in ausgewählten PS5-Spielen noch intensiveres Audio zu liefern. Wenn Sie in erster Linie ein PlayStation-Spieler sind, ist dies zweifellos eines der besten verfügbaren Headsets.

SteelSeries Arctis 7P+ – Design und Funktionen

Da dies eine so geringfügige Überarbeitung ist, wurde das meiste von dem, was in unserem Original angegeben wurde SteelSeries Arctis 7P im Test hält immer noch. Es behält weitgehend die gleiche Konstruktion bei, einschließlich eines haltbaren Stahlkopfbands und seines charakteristischen Skibrillendesigns, das es so verdammt bequem macht.

Die 40-mm-Audiotreiber und die Frequenz sind identisch mit denen des Headsets der vorherigen Generation, ebenso wie das einziehbare bidirektionale Noise Cancelling-Mikrofon. Es unterstützt auch das Tempest 3D-Audio von Sony direkt nach dem Auspacken, sodass Sie in unterstützten PS5-Spielen immersiven 360-Grad-Sound erleben können.

Die wichtigste Neuerung ist diesmal der zusätzliche USB-C-Ladeanschluss, der den Micro-USB-Anschluss der vorherigen Generation ersetzt. Dies ist nicht nur eine willkommene Änderung, da die meisten Peripheriegeräte in den letzten Jahren auf USB-C umgestellt haben (einschließlich des gesamten Erstanbieter-Zubehörs von Sony für PlayStation 5), sondern auch Schnellladefunktionen. Mit nur 15 Minuten Ladezeit erhalten Sie drei Stunden Hörzeit.

Noch besser ist, dass SteelSeries es geschafft hat, noch mehr Akku aus dem Arctis 7P+ herauszuholen, das jetzt über 30 Stunden Hörzeit mit einer einzigen Ladung bietet – gegenüber den 24 Stunden der Headsets der vorherigen Generation. Es überrascht nicht, dass der Akku während meiner gesamten Tests nie zur Neige ging, was dies zu einem herausragenden Merkmal im Vergleich zu vielen anderen Gaming-Headsets auf dem Markt macht.

Was die Plattformunterstützung angeht, ist das Arctis 7P+ sowohl mit der PlayStation 5 und PlayStation 4 als auch mit PC und Nintendo Switch über einen 2,4-GHz-USB-C-Dongle kompatibel. Für mobile Geräte ist es weiterhin mit USB-C-Android-Geräten sowie neueren iPad-Modellen wie iPad Pro, iPad Air und iPad mini kompatibel. Es fügt auch Kompatibilität für Oculus Quest 2 und den offiziellen Google Stadia-Controller hinzu. Xbox fehlt immer noch auffallend, was dies zu einer schwierigen Empfehlung für diejenigen macht, die sowohl PlayStation- als auch Xbox-Konsolen besitzen, insbesondere wenn man bedenkt, dass das aktuelle Arctis 7X-Headset mit allem funktioniert und immer noch die Charts anführt unser liebstes kabelloses Headset für 2021. Wenn Ihre primäre Konsole jedoch PlayStation ist und Sie sich auch auf einigen anderen Plattformen außerhalb von Xbox versuchen, ist dies mit Sicherheit eines der besten Headsets auf dem Markt – ganz zu schweigen von einem direkten Upgrade gegenüber dem Arctis 7P.

SteelSeries Arctis 7P+ – Software

Das Arctis 7P+-Headset klingt zwar nach dem Auspacken großartig, kann jedoch leicht nach Ihren Wünschen angepasst werden. Die SteelSeries GG-App für PC (vormals SteelSeries Engine) fungiert als Hub für alle Ihre SteelSeries-Geräte und ermöglicht es Ihnen, EQ-Einstellungen anzupassen, Voreinstellungen auszuwählen sowie benutzerdefinierte Konfigurationen für bestimmte Spiele zu speichern. Sie können auch die Mikrofonlautstärke anpassen und Ihren Kopfhörer so einstellen, dass er sich nach einer bestimmten Zeit automatisch ausschaltet, um die Batterielebensdauer zu verlängern. Es ist auch erforderlich, die Firmware sowohl für die Kopfhörer als auch für den Multimedia-Dongle zu aktualisieren.

SteelSeries Arctis 7P+ – Gaming

Mein tatsächliches Spielerlebnis mit dem Arctis 7P+ war fast identisch mit meinem Testbericht im letzten Jahr. Da die Audiotreiber unverändert waren, klingt alles immer noch fantastisch aus Audio-Perspektive. Und da das Arctis 7P+ einen USB-Dongle für die Übertragung verwendet, wird verlustfreies Audio über das 2,4-GHz-Spektrum direkt in Ihre Ohren gestreamt, ein deutliches Upgrade gegenüber Ihren typischen Bluetooth-Headsets.

Die meiste Zeit mit dem Arctis 7P+ verbrachte ich damit, 3D-Audio zu testen, da alle PS5-kompatiblen Headsets von SteelSeries jetzt Sonys Tempest 3D AudioTech unterstützen. Ich war gefesselt, als ich durch Zurkie’s Bar in Ratchet & Clank: Rift Apart ging, während die Musik dröhnte und die Gäste plauderten. Ich konnte meine Augen schließen und punktgenau einzelne Gespräche um mich herum hören. Sogar die Musik aus der Jukebox war direktional und bewegte sich mit mir, als ich durch die laute Bar ging. Im Kampf konnte ich die genaue Position der Feinde leicht bestimmen, ohne mich umdrehen zu müssen. Es ist mehr als nur einfacher Surround-Sound, da das gesamte Audio in einem scheinbar echten 360-Grad-Raum vorhanden ist.

Ich habe auch Returnal für eine Spritztour mitgenommen, und von dem Moment an, als Selene ihr Schiff verließ, war ich von Audio umgeben. Trotz des ohrenbetäubenden Regens konnte ich die verschiedenen Geräusche der Flora und Fauna um mich herum ausmachen. Was jedoch am meisten von dem direktionalen Audio profitierte, war der frenetische Kampf. Ich konnte in der Hitze des Gefechts leicht den Standort jedes Feindes bestimmen und sogar seine Angriffe lokalisieren, während ich herumrannte, um ankommenden Projektilen auszuweichen.

Sogar Spiele, die 3D-Audio nicht nativ unterstützen, klangen großartig, wie beispielsweise Kena: Bridge of Spirits. Obwohl der Surround-Sound merklich weniger präzise war, konnte ich immer noch leicht die allgemeine Richtung erkennen, aus der die Feinde kamen. Das Tolle an 3D Audio ist, dass Sie nicht wirklich etwas tun müssen, um es zu nutzen. Wenn das Spiel dies unterstützt, klingt Ihr Headset einfach viel besser. Für alles andere ist es jedoch immer noch ein fantastisch klingendes Headset. Sogar das Musikhören oder das Ansehen von Filmen funktioniert mit dem Arctis 7P+ hervorragend.

Ganz zu schweigen davon, dass die Arctis 7-Serie immer noch die komfortabelsten Headsets sind, die ich je getragen habe. Das schwebende Design des Skibrillen-Stirnbands nimmt den gesamten Druck von Ihrem Kopf ab, während die leichten und atmungsaktiven Airweave-Ohrpolster Sie stundenlang ermüdungsfrei spielen oder hören können. Die Ohrmuscheln sind auch für Brillenträger sehr angenehm, da sie nicht gegen den Kopf drücken.

SteelSeries Arctis 7P+ Wireless Gaming Headset Review vor 1d – Kleinere Upgrades machen ein bereits erstaunliches Headset noch besser.Arctis

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top