Advertisements

Überwachen Sie Ihren Linux-Server mit Checkmk

Die Überwachung von IT-Assets ist eine wesentliche Aufgabe für jede IT-Abteilung. Aufgrund der wachsenden Anzahl von Geräten in Unternehmensnetzwerken wird es jedoch immer schwieriger, einen Ansatz zu finden, der flexibel genug ist, um die Vielzahl der verfügbaren Systeme ordnungsgemäß zu überwachen. Ein flexibles, skalierbares und benutzerfreundliches Überwachungstool ist unerlässlich.

In diesem Artikel zeige ich, wie man Checkmk, das Monitoring-Tool von tribe29, installiert und damit Server und Netzwerkgeräte überwacht.

Checkmk unter Linux installieren

Für diesen Artikel verwende ich die Checkmk Raw Edition, die Community GPLv2 Edition (die Enterprise Edition hat zusätzliche Funktionen und kostenpflichtigen Support) und installiere sie auf einem Linux-Server. Checkmk läuft unter Linux, einschließlich RHEL, CentOS, Debian und anderen, sowie in einem Container oder als virtuelle Appliance. Sie können die neueste Checkmk-Version für alle Plattformen von der offiziellen Checkmk-Website herunterladen.

Einstieg

Der Einstieg dauert nicht lange, denn Checkmk unterstützt mit seinen knapp 2.000 Plugins bereits die meisten Monitoring-Anwendungsfälle. Checkmk bietet auch vorkonfigurierte Schwellenwerte für Alerts und Warnungen, sodass Sie diese nicht selbst konfigurieren müssen und diese natürlich nach Bedarf anpassen können.

Neben diesen offiziellen Integrationen können Sie auch Überwachungserweiterungen verwenden, die von anderen Benutzern auf der Checkmk-Börse erstellt und geteilt wurden. Wenn Sie mehr über das Tool Checkmk erfahren oder dazu beitragen möchten, können Sie sich das GitHub-Repository ansehen.

Dieses Tutorial erfordert keine Überwachungserfahrung. Wenn Sie dieses Verfahren jedoch befolgen möchten, müssen Sie über Root-Zugriff auf den Server verfügen, den Sie als Host verwenden.

Checkmk Raw Edition auswählen und herunterladen

  1. Laden Sie entweder die Checkmk Raw Edition (kostenlos und Open Source) oder die Checkmk Free Edition herunter der Enterprise-Edition.
  2. Als nächstes senden Sie die Installationsdatei an den Server, auf dem Sie Checkmk hosten möchten. Ich benutze den scp-Befehl. In diesem Tutorial lautet die IP-Adresse für meinen Host 10.0.2.15.
    $ scp check-mk-raw-X.Y.Zp8_0.focal_amd64.deb tux@10.0.2.15:/tmp

    Alle weiteren Aktionen in diesem Tutorial werden auf dem Hostserver ausgeführt.

  3. Melden Sie sich mit bei Ihrem Host an ssh.
    ​$ ssh tux@10.0.2.15

Installieren Sie das Checkmk-Paket

  1. Jetzt müssen Sie das Paket mit allen seinen Abhängigkeiten installieren. Dies können Sie mit dem Paketmanager Ihrer Distribution tun, wie z apt oder dnf:
    ​$ sudo apt install /tmp/check-mk-raw-X.Y.Zp8_0.focal_amd64.deb
  2. Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie einen Test mit dem omd Befehl.
    ​$ omd version

Die omd command for Open Monitoring Distribution ist ein Open-Source-Projekt von Mathias Kettner, dem Gründer von Checkmk. Es hilft Ihnen bei der Installation einer Überwachungslösung, die aus verschiedenen Open-Source-Komponenten besteht.

Erstellen Sie eine Checkmk-Überwachungsseite

  1. Der nächste Schritt besteht darin, eine erste Überwachungsstelle zu starten (eine “Site” ist ein Beispiel). Verwenden omd create um eine neue Checkmk-Site zu erstellen und diese nach Ihren Wünschen zu benennen. In diesem Beispiel verwende ich checkmk_demo.
    $ sudo omd create checkmk_demo
  2. Als Antwort erhalten Sie hilfreiche Informationen zum Starten und Aufrufen Ihrer Checkmk-Site. Sie könnten jetzt die Schritte zum Ändern Ihres Admin-Passworts befolgen, aber ich bevorzuge dies in der Checkmk-Benutzeroberfläche. Kopieren Sie also vorerst das zufällig generierte Passwort (Sie benötigen es im nächsten Schritt) und starten Sie Ihre Monitoring-Site.
    $ sudo omd start checkmk_demo

Wenn Sie später tiefer in Checkmk eintauchen möchten, ist es wichtig zu verstehen, was gerade passiert ist.

  • Sie haben einen neuen Benutzer erstellt, der als bekannt ist Website-Benutzer, und eine Gruppe mit dem Namen der Site auf Ihrem Server.
  • Ein Verzeichnis für die Site wurde erstellt unter /omd/sites, (zum Beispiel, /omd/sites/checkmk_demo).
    Checkmk hat auch seine Standardkonfiguration in das neue Verzeichnis kopiert.
  • Ein Benutzer mit dem Namen cmkadmin wurde für das Checkmk-Webinterface erstellt.

Starten Sie die Überwachung mit Checkmk

Wechseln Sie in Ihrem Webbrowser auf die Checkmk-Benutzeroberfläche. Jede Checkmk-Site hat eine eigene URL, die sich aus der IP-Adresse oder dem Hostnamen Ihres Monitoring-Servers und dem Namen der Checkmk-Site zusammensetzt. In diesem Beispiel befindet sich meine Checkmk-Installation unter Monitoring-Host-Server/checkmk_demo/.

  1. Öffnen Sie in Ihrem Browser den Link zu Ihrer Checkmk-Site. Sie können den auf Ihrem Terminal angezeigten Link öffnen.
  2. Melden Sie sich an als cmkadmin Benutzer mit dem Passwort, das Sie vom Terminal kopiert haben.
    Sobald Sie angemeldet sind, sehen Sie ein leeres Dashboard.
  3. Klicken Sie auf die Benutzer Kategorie in der Seitenleiste links und klicken Sie dann auf Passwort ändern unter Profil. Hier können Sie Ihr Passwort ändern.

Überwachungseinrichtung

Checkmk unterstützt mehrere Möglichkeiten zur Überwachung von Servern, und die beste Methode zur Serverüberwachung ist in der Regel die Verwendung der Checkmk-Agenten. Bevor Sie einen Server hinzufügen, müssen Sie den Agenten installieren.

  1. Klicken Sie in der Seitenleiste links auf Aufstellen (der Knopf mit einem Zahnrad).
    Dies ist die Systemsteuerung, in der Sie alle Konfigurationen vornehmen und Überwachungsagenten finden. Es gibt einige Unterschiede in der Benutzeroberfläche zwischen der Raw Edition und der Enterprise Edition, aber alle Screenshots in diesem Artikel stammen aus der Open Source Raw Edition.
  2. Klicke auf Agenten und wählen Sie das passende Paket für Ihr Betriebssystem aus.
    Die gepackten Agenten für Linux werden sowohl im RPM- als auch im DEB-Dateiformat bereitgestellt.

    checkmk_agent.png

    (Ferdinand Kunz, CC-BY SA 4.0)

  3. Laden Sie den Agenten herunter und installieren Sie ihn auf Ihrem Überwachungshost.

Sie können testen, ob der Agent korrekt funktioniert, indem Sie den Befehl ausführen check_mk_agent Befehl im Terminal auf Ihrem Server.

Host hinzufügen

Kehren Sie nach der Installation des Agenten zum Aufstellen Bildschirm und wählen Sie Gastgeber.

  1. Klicke auf Host hinzufügen.
  2. Fügen Sie den Namen Ihres Servers unter . hinzu Hostname.

    Wenn Sie DNS in Ihrem Netzwerk eingerichtet haben, löst Checkmk die IP-Adresse Ihres Hostnamens automatisch auf. Andernfalls fügen Sie die IP-Adresse hinzu, indem Sie auf das Kontrollkästchen neben klicken IPv4-Adresse. Wenn Sie eine IP-Adresse hinzufügen, können Sie einen beliebigen Hostnamen auswählen. Lassen Sie die anderen Bereiche unverändert.

    checkmk_hosts.png

    Host hinzufügen

    (Ferdinand Kunz, CC-BY SA 4.0)

  3. Klicke auf Speichern & zur Dienstkonfiguration gehen. Checkmk erkennt jetzt automatisch alle relevanten Überwachungsdienste auf diesem Host und listet sie als Unentschlossene Dienste. Außerdem fügt Checkmk, wie Sie im Screenshot sehen können, je nach Gerätetyp automatisch Labels hinzu.
  4. Klicke auf Alles reparieren all dies zu überwachen. Dadurch werden alle erkannten Dienste und Hostlabels zu Ihrem Überwachungs-Dashboard hinzugefügt und verschwundene Dienste entfernt. Natürlich können Sie die Dienste manuell verwalten, aber die Alles reparieren Funktion macht es viel einfacher.

    checkmk_fix-all.png

    Host-Überwachung alles reparieren

    (Ferdinand Kunz, CC-BY SA 4.0)

  5. Aktivieren Sie anschließend Ihre Änderungen, indem Sie auf das markierte Feld mit dem gelben Ausrufezeichen (!) in der oberen rechten Ecke. Klicke auf Auf ausgewählten Websites aktivieren, und Sie haben den ersten Server erfolgreich zu Ihrem Monitor hinzugefügt.

Die explizite Aktivierung für Änderungen ist ein Sicherheitsmechanismus. Alle vorgenommenen Änderungen werden zuerst unter . aufgelistet Ausstehende Änderungen damit Sie alle Änderungen überprüfen können, bevor sie sich auf Ihre Überwachung auswirken. Checkmk unterscheidet zwischen Aufstellen als Konfigurationsumgebung, in der Sie die Hosts, Dienste und Einstellungen verwalten und den Bereich namens Monitor, in dem die eigentliche Betriebsüberwachung stattfindet. Neue Hosts und andere Änderungen in der Konfiguration wirken sich zunächst nicht auf das Monitoring aus. Diese müssen Sie aktivieren, bevor sie in Produktion gehen.

SNMP-Überwachung

Neben der Serverüberwachung ist eine weitere wesentliche Überwachungsaufgabe die Netzwerküberwachung. Als Beispiel möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie einen Switch über SNMP überwachen. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass der SNMP-Agent auf dem zu überwachenden Gerät aktiviert ist und Ihr Checkmk-Server dieses Gerät erreichen kann.

  1. Gehe zu Einrichtung > Hosts und klicke auf Host hinzufügen.
  2. Geben Sie den Hostnamen und die IP-Adresse (nach Bedarf) ein.
    Standardmäßig geht Checkmk davon aus, dass Sie einen Checkmk-Agenten verwenden, also müssen Sie diesen unter . bearbeiten Überwachungsagenten.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben SNMP und schalten Sie die Box auf Ihre SNMP-Version um (sehr wahrscheinlich ʻSNMP v2 oder v3ʼ).
    Checkmk geht auch standardmäßig davon aus, dass Ihre SNMP-Community öffentlich da es auch die Standardeinstellung auf den meisten SNMP-Geräten ist. Wenn dies der Fall ist, können Sie die Box verlassen SNMP-Anmeldeinformationen ungeprüft (wie ich). Andernfalls müssen Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren und hier Ihre SNMP-Anmeldeinformationen hinzufügen.

    checkmk_add-host-snmp.png

    SNMP-Host hinzufügen

    (Ferdinand Kunz, CC-BY SA 4.0)

  4. Klicken Sie wie zuvor auf Speichern & zur Dienstkonfiguration gehen, und Checkmk erkennt alle derzeit online verfügbaren Schnittstellen, die Betriebszeit und den SNMP-Info-Check.
    Existiert ein Monitoring-Plug-In für einen bestimmten Gerätetyp, erkennt Checkmk automatisch weitere Monitoring-Dienste.
  5. Klicke auf Alles reparieren und akzeptieren Sie die Änderungen.

Viel Spaß beim Überwachen

Jetzt haben Sie Ihre Checkmk-Site zum Laufen gebracht und zwei Hosts hinzugefügt. Dieses Tutorial endet hier, aber Ihre eigentliche Überwachungserfahrung hat gerade erst begonnen. Sie haben vielleicht bemerkt, dass Checkmk für fast alle Betriebssysteme Agenten bereitstellt, damit Sie weitere Hosts hinzufügen können. Die Vorgehensweise ist ähnlich wie bei anderen Systemen. Außerdem unterstützt Checkmk SNMP, IPMI, HTML und viele weitere Standards, sodass Sie immer eine effiziente Methode zur Überwachung eines bestimmten Systems zur Verfügung haben. Schauen Sie sich den Checkmk an Handbuch sowie im offiziellen Checkmk-Forum. Viel Spaß beim Überwachen!

Überwachen Sie Ihren Linux-Server mit Checkmk

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top