Advertisements

Verwenden Sie dieses bootfähige USB-Laufwerk unter Linux, um Windows-Benutzer zu retten

Die Leute bitten mich regelmäßig, ihnen bei der Rettung von gesperrten oder beschädigten Windows-Computern zu helfen. Manchmal kann ich ein Linux-USB-Boot-Laufwerk verwenden, um Windows-Partitionen zu mounten und dann Dateien von den beschädigten Systemen zu übertragen und zu sichern.

In anderen Fällen verlieren Kunden ihre Passwörter oder sperren ihre Zugangsdaten für das Anmeldekonto. Eine Möglichkeit zum Entsperren eines Kontos besteht darin, eine Windows-Startdiskette zu erstellen, um den Computer zu reparieren. Microsoft ermöglicht es Ihnen, Kopien von Windows von seiner Website herunterzuladen und bietet Tools zum Erstellen eines USB-Boot-Geräts. Aber um sie zu verwenden, benötigen Sie einen Windows-Rechner, was bedeutet, dass ich als Linux-Benutzer eine andere Möglichkeit benötige, um eine Boot-DVD oder ein USB-Laufwerk zu erstellen. Ich fand es schwierig, Windows-USBs unter Linux zu erstellen. Meine zuverlässigen Tools, wie Etcher.io, Popsicle (für Pop!_OS) und UNetbootin, oder verwenden dd über die Befehlszeile bootfähige Medien zu erstellen, waren nicht sehr erfolgreich.

Weitere Linux-Ressourcen

Bis ich WoeUSB-ng entdeckte, ein GPL 3.0 Linux-Tool, das ein bootfähiges USB-Laufwerk für Windows Vista, 7, 8 und 10 erstellt. Die Open-Source-Software hat zwei Programme: ein Befehlszeilen-Dienstprogramm und eine grafische Benutzeroberfläche ( GUI)-Version.

WoeUSB installieren

Das GitHub-Repository enthält Anweisungen zum Installieren von WoeUSB-ng auf Arch, Ubuntu, Fedora oder mit pip3.

Wenn Sie ein unterstütztes Linux-Betriebssystem verwenden, können Sie WoeUSB-ng mit Ihrem Paketmanager installieren. Alternativ können Sie den Paketmanager pip von Python verwenden, um die Anwendung zu installieren. Dies ist universell für jede Linux-Distribution. Es gibt keinen funktionalen Unterschied zwischen diesen Methoden, also verwenden Sie die Ihnen bekannte Methode.

Ich verwende Pop!_OS, ein Ubuntu-Derivat, aber da ich mit Python vertraut bin, habe ich die pip3-Installation gewählt:

$ sudo pip3 install WoeUSB-ng

Erstellen Sie eine Bootdiskette

Sie können WoeUSB-ng über die Befehlszeile oder die GUI-Version verwenden.

Um eine Bootdiskette über die Befehlszeile zu erstellen, erfordert die Syntax den Befehl, einen Pfad zu Ihrer Windows-ISO-Datei (/dev/sdX in diesem Beispiel; benutze die lsblk Befehl zum Bestimmen Ihres Laufwerks) und ein Gerät:

$ sudo woeusb --device Windows.iso /dev/sdX

Sie können das Programm auch für eine benutzerfreundliche Oberfläche starten. Suchen Sie im Anwendungsfenster WoeUSB-ng die Datei Windows.iso und wählen Sie sie aus. Wählen Sie Ihr USB-Zielgerät aus – das Laufwerk, das Sie in ein Windows-Startlaufwerk umwandeln möchten. Dadurch werden alle Informationen auf diesem Laufwerk LÖSCHEN, also wählen Sie sorgfältig aus – und überprüfen Sie dann Ihre Auswahl noch einmal (und dreimal)!

Wenn Sie sicher sind, dass Sie das richtige Ziellaufwerk ausgewählt haben, klicken Sie auf Installieren Taste.

woeusb-ng-gui.png

(Don Watkins, CC BY-SA 4.0)

Das Erstellen von Medien dauert je nach Prozessor, Speicher, USB-Port-Geschwindigkeit usw. Ihres Linux-Computers fünf bis zehn Minuten. Seien Sie geduldig.

Sobald der Vorgang abgeschlossen und überprüft ist, verfügen Sie über ein funktionsfähiges Windows-USB-Boot-Gerät, um jemandem bei der Reparatur seines Windows-Computers zu helfen.

Anderen helfen

Bei Open Source geht es darum, anderen Menschen zu helfen. Sehr oft können Sie Windows-Benutzern helfen, indem Sie die Linux-basierte System Rescue-CD verwenden. Aber manchmal ist die einzige Möglichkeit, direkt von Windows aus zu helfen, und WoeUSB-ng ist ein großartiges Open-Source-Tool, um dies zu ermöglichen.

Verwenden Sie dieses bootfähige USB-Laufwerk unter Linux, um Windows-Benutzer zu retten

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top