Wir leben in einer geschäftigen Welt und können Zeit und Mühe sparen, indem wir den Befehl ls verwenden, wenn wir nach Dateien und Daten suchen müssen. Aber ohne viele Optimierungen ist die Standardausgabe von ls nicht ganz beruhigend für die Augen. Warum sollten Sie Ihre Zeit damit verbringen, auf schwarzweißen Text zu blinzeln, wenn Sie in Exa eine Alternative haben?
Exa ist ein moderner Ersatz für den regulären ls-Befehl und macht das Leben einfacher. Das Tool ist in Rust geschrieben, das für seine Parallelität und Sicherheit bekannt ist.
Exa installieren
Um exa zu installieren, führen Sie Folgendes aus:
$ dnf install exa
Entdecken Sie die Funktionen von exa
Exa verbessert die ls-Dateiliste mit mehr Funktionen und besseren Standardeinstellungen. Es verwendet Farben, um Dateitypen und Metadaten zu unterscheiden. Es kennt Symlinks, erweiterte Attribute und Git. Und es ist klein, schnell und hat nur eine einzige Binärdatei.
Dateien verfolgen
Sie können exa verwenden, um eine neue Datei zu verfolgen, die in einem bestimmten Git-Repository hinzugefügt wurde.
exa_trackingfiles.png
(Sudeshna Sur, CC BY-SA 4.0)
Baumstruktur
Dies ist die grundlegende Baumstruktur von exa. Die Ebene bestimmt die Tiefe der Auflistung; dies ist auf zwei eingestellt. Wenn Sie weitere Unterverzeichnisse und Dateien auflisten möchten, erhöhen Sie den Wert der Ebene.
exa_treestructure.png

(Sudeshna Sur, CC BY-SA 4.0)
Dieser Baum enthält viele Metadaten zu jeder Datei.
exa_metadata.png

(Sudeshna Sur, CC BY-SA 4.0)
Farbschemata
Standardmäßig trennt exa verschiedene Dateitypen nach integrierten Farbschemata. Es codiert nicht nur Dateien und Verzeichnisse, sondern auch Cargo.toml, CMakeLists.txt, Gruntfile.coffee, Gruntfile.js, Makefile und viele andere Dateitypen.
Erweiterte Dateiattribute
Wenn Sie xattrs (erweiterte Dateiattribute) in Exa untersuchen, --extended
wird in allen xattrs angezeigt.
exa_xattrs.png

(Sudeshna Sur, CC BY-SA 4.0)
Symlinks
Exa versteht Symlinks und weist auch auf die eigentliche Datei hin.
exa_symlinks.png

(Sudeshna Sur, CC BY-SA 4.0)
Rekurs
Wenn Sie Listen für alle Verzeichnisse unter dem aktuellen Verzeichnis durchlaufen möchten, bringt exa Rekursion ein.
exa_recurse.png

(Sudeshna Sur, CC BY-SA 4.0)
Fazit
Ich glaube, dass Exa eines der einfachsten und anpassungsfähigsten Tools ist. Es hilft mir, viele Git- und Maven-Dateien zu verfolgen. Seine Farbcodierung erleichtert mir das Durchsuchen mehrerer Unterverzeichnisse und hilft mir, die aktuellen xattrs zu verstehen.
Hast du ls durch exa ersetzt? Bitte teilen Sie Ihr Feedback in den Kommentaren.