Die Frage “welche Linux-Version” kann zweierlei bedeuten. Streng genommen ist Linux der Kernel, die Frage kann sich also gezielt auf die Versionsnummer des Kernels beziehen, oder “Linux” kann umgangssprachlich für die gesamte Distribution verwendet werden, wie bei Fedora Linux oder Ubuntu Linux.
Beide sind wichtig, und Sie müssen möglicherweise eine oder beide Antworten kennen, um ein Problem mit einem System zu beheben. Wenn Sie beispielsweise die installierte Kernel-Version kennen, können Sie ein Problem mit proprietären Treibern diagnostizieren. Wenn Sie feststellen, welche Distribution ausgeführt wird, können Sie schnell herausfinden, ob Sie diese verwenden sollten apt
, dnf
, yum
, oder einen anderen Befehl, um Pakete zu installieren.
Im Folgenden finden Sie heraus, welche Version des Linux-Kernels und/oder welche Linux-Distribution auf einem System läuft.
So finden Sie die Linux-Kernel-Version
Um herauszufinden, welche Version des Linux-Kernels ausgeführt wird, führen Sie den folgenden Befehl aus:
uname -srm
Alternativ kann der Befehl ausgeführt werden, indem die längeren, aussagekräftigeren Versionen der verschiedenen Flags verwendet werden:
uname --kernel-name --kernel-release --machine
In jedem Fall sollte die Ausgabe wie folgt aussehen:
Linux 4.16.10-300.fc28.x86_64 x86_64
Dies gibt Ihnen (in der richtigen Reihenfolge): den Kernel-Namen, die Version des Kernels und die Art der Hardware, auf der der Kernel läuft. In diesem Fall ist der Kernel die Linux-Version 4.16.10-300.fc28.x86_64, die auf einem x86_64-System ausgeführt wird.
Weitere Informationen zu den uname
Befehl kann durch Ausführen gefunden werden man uname
.
So finden Sie die Linux-Distribution
Es gibt mehrere Möglichkeiten herauszufinden, welche Distribution auf einem System läuft, aber der schnellste Weg ist, den Inhalt der /etc/os-release
Datei. Diese Datei enthält Informationen zu einer Distribution, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Namen der Distribution und ihre Versionsnummer. Die OS-Release-Datei in einigen Distributionen enthält mehr Details als in anderen, aber jede Distribution, die eine OS-Release-Datei enthält, sollte den Namen und die Version einer Distribution angeben.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Inhalt der os-release-Datei anzuzeigen:
cat /etc/os-release
Auf Fedora 28 sieht die Ausgabe so aus:
NAME=Fedora
VERSION="28 (Workstation Edition)"
ID=fedora
VERSION_ID=28
PLATFORM_ID="platform:f28"
PRETTY_NAME="Fedora 28 (Workstation Edition)"
ANSI_COLOR="0;34"
CPE_NAME="cpe:/o:fedoraproject:fedora:28"
HOME_URL="https://fedoraproject.org/"
SUPPORT_URL="https://fedoraproject.org/wiki/Communicating_and_getting_help"
BUG_REPORT_URL="https://bugzilla.redhat.com/"
REDHAT_BUGZILLA_PRODUCT="Fedora"
REDHAT_BUGZILLA_PRODUCT_VERSION=28
REDHAT_SUPPORT_PRODUCT="Fedora"
REDHAT_SUPPORT_PRODUCT_VERSION=28
PRIVACY_POLICY_URL="https://fedoraproject.org/wiki/Legal:PrivacyPolicy"
VARIANT="Workstation Edition"
VARIANT_ID=workstation
Wie das obige Beispiel zeigt, enthält die os-release-Datei von Fedora den Namen der Distribution und die Version, identifiziert aber auch die installierte Variante (die “Workstation Edition”). Wenn wir den gleichen Befehl auf Fedora 28 Server Edition ausführen, würde der Inhalt der os-release-Datei den auf der VARIANT
und VARIANT_ID
Linien.
Manchmal ist es nützlich zu wissen, ob eine Distribution wie eine andere ist, damit die os-release-Datei ein ID_LIKE
Zeile, die Verteilungen identifiziert, auf denen die laufende Verteilung basiert oder denen ähnlich ist. Zum Beispiel enthält die os-release-Datei von Red Hat Enterprise Linux ein ID_LIKE
Zeile, die besagt, dass RHEL wie Fedora ist, und die os-release-Datei von CentOS besagt, dass CentOS wie RHEL und Fedora ist. Die ID_LIKE
line ist sehr hilfreich, wenn Sie mit einer Distribution arbeiten, die auf einer anderen Distribution basiert und Anweisungen zur Lösung eines Problems benötigen.
Die os-release-Datei von CentOS macht deutlich, dass es wie RHEL ist, daher sollten Dokumentationen und Fragen und Antworten in verschiedenen Foren zu RHEL (in den meisten Fällen) für CentOS gelten. CentOS wurde als Beinahe-Klon von RHEL entwickelt und ist daher besser mit seinem kompatibel LIKE
als einige Einträge, die in der gefunden werden könnten ID_LIKE
Feld, aber es ist immer eine gute Idee, nach Antworten zu einer “Gefällt mir”-Distribution zu suchen, wenn Sie die Informationen, die Sie für die laufende Distribution suchen, nicht finden können.
Weitere Informationen über die OS-Release-Datei finden Sie, indem Sie ausführen man os-release
.
Screenfetch und Neofetch
Die uname
und /etc/os-release
Befehle sind die gebräuchlichsten Methoden zum Abrufen der von Ihnen ausgeführten Linux-Version und sind standardmäßig auf jedem von Ihnen ausgeführten Linux-System verfügbar. Es gibt jedoch zusätzliche Tools, mit denen Sie einen Bericht über Ihr System erstellen können.
Die Befehle screenfetch und neofetch geben einen ausführlichen Überblick über Ihr System mit Details zu Kernel, Architektur, verfügbarem RAM, CPU-Geschwindigkeit und Kernanzahl, Desktop-Version usw.
Hostnamectl
Die hostnamectl
Befehl ist auf den meisten modernen Linux-Distributionen verfügbar. Wenn es noch nicht installiert ist, können Sie es aus Ihrem Software-Repository installieren. Trotz seines bescheidenen Namens bietet es weit mehr als nur Ihren Hostnamen;
$ hostnamectl
Static hostname: yorktown.local
Icon name: computer-laptop
Chassis: laptop
Machine ID: 442fd448a2764239b6c0b81fe9099582
Boot ID: a23e2566b1db42ffe57089c71007ef33
Operating System: CentOS Stream 8
CPE OS Name: cpe:/o:centos:centos:8
Kernel: Linux 4.18.0-301.1.el8.x86_64
Architecture: x86-64
Desktop-Dienstprogramme
Einige Desktop-Umgebungen bieten ähnliche Tools zur Systemberichterstellung. Der KDE-Plasma-Desktop bietet beispielsweise KInfoCenter, das Ihnen alles von Ihrem Kernel und Ihrer Architektur bis hin zu Ihren verfügbaren Netzwerkkarten, IP-Adressen und vielem mehr mitteilen kann.
kinfo-main.jpg

Kennen Sie Ihr Betriebssystem
Unabhängig davon, welches Tool Sie als Standard festlegen möchten, ist es eine scheinbar einfache, aber wichtige Fähigkeit, die Version und die Funktionen Ihres Betriebssystems zu erhalten. Denken Sie an diese Tipps, damit Sie das nächste Mal, wenn Sie sehen müssen, was Sie ausführen, mehrere Orte kennen, die Sie herausfinden können.
Dieser Artikel wurde ursprünglich im Jahr 2018 veröffentlicht und wurde von der Redaktion mit zusätzlichen Informationen aktualisiert.