Star Trek-Legende William Shatner ist nach dem erfolgreichen Abschluss eines Fluges an Bord der New Shepard-Rakete von Blue Origin der älteste Mensch, der jemals den Weltraum erreicht hat.
Der 90-jährige Schauspieler startete am Mittwochmorgen kurz vor 10:50 Uhr ET zusammen mit Audrey Powers, Chris Boshuizen und Glen de Vries auf einem Blue Origin-Flug ins All. Die Reise dauerte vom Start bis zur Landung etwa 10 Minuten, wobei die Kapsel, die die Besatzung trug, sicher in der Nähe des Startplatzes in Texas landete, wo Jeff Bezos, Gründer von Blue Origin, sie begrüßte.
William Shatner in seiner Blue Origin-Uniform.
“Ich bin so gerührt über das, was gerade passiert ist. Es ist außergewöhnlich. Ich hoffe, ich kann das beibehalten, was ich jetzt fühle. Ich möchte es nicht verlieren. Es ist so viel größer als ich und das Leben”, sagte Shatner bei seiner Rückkehr zur Erde, per CNN. “Es hat nichts mit den kleinen grünen Männchen und der blauen Kugel zu tun. Es hat mit der Ungeheuerlichkeit und der Schnelligkeit und der Plötzlichkeit von Leben und Tod zu tun.”
Dies ist erst der zweite Ausflug mit Besatzung für die New Shepard-Rakete von Blue Origin, der vor drei Monaten seinen ersten bemannten Raumflug erfolgreich abgeschlossen hat. Bezos wurde auf dieser Reise von drei weiteren Passagieren begleitet, darunter der 82-jährige Wally Funk, der der älteste Astronaut wurde, der ins All reiste – ein Rekord, der jetzt von Shatner gebrochen wurde.
Shatner wurde zu einer kulturellen Ikone für seine Darstellung von Captain James T. Kirk in der ursprünglichen Star Trek-Fernsehserie, die die USS Enterprise zwischen 1966 und 1969 durch ihre Reisen steuerte. Er wiederholte seine Rolle in Star Trek: The Animated Series sowie Star Trek: Der Film. Er spielte Kirk in den nächsten sechs Star Trek-Filmen vor dem Tod des Charakters.
Der legendäre Schauspieler war bereits an vielen bahnbrechenden Projekten beteiligt. Zu seinem Geburtstag in diesem Jahr kündigte die Star Trek-Legende eine besondere Zusammenarbeit mit dem in Los Angeles ansässigen Technologieunternehmen StoryFile an und enthüllte, dass sie ein interaktives KI-gestütztes Video von sich selbst erstellen würden, damit Familie und Freunde über Jahre hinweg mit ihm interagieren können .
Adele Ankers ist freiberufliche Autorin für IGN. Folgen Sie ihr auf Twitter.